Schlechte Druckqualität Kyocera P6230

Kyocera-Laserdrucker druckt vertikale, verschmiert aussehende Streifen

Schlechte Druckqualität Kyocera P6230: Unser Kunde hatte ein Problem mit einem Kyocera Ecosys P6230, die Garantiezeit war seit ein paar Monaten abgelaufen, deshalb kam er in unsere Werkstatt. Sein Drucker druckt nahe dem linken und nahe dem rechten Rand einen „verschmiert“ aussehenden vertikalen Streifen, siehe Foto Rechts.

Nach dem Druck mehrerer Seiten unmittelbar hintereinander wird der Ausdruck zwar besser, das Problem „Schlechte Druckqualität Kyocera P6230“ ist aber weiterhin sichtbar. Die Reinigungsprogramme die der Drucker über sein Menü anbietet hat unser Kunde schon laufen lassen, jedoch ohne Erfolg.

Informationen zu Ihrem Kyocera Ecosys P6230cdn Laserdrucker finden Sie auf den Seiten des Herstellers

Anmerkung zu Fremdtoner – nicht Original Kyocera Toner

Grundsätzlich sind Fremdtoner bei Kyocera Farblaser Druckern keine gute Wahl. Bei Monochrom Druckern von Kyocera funktioniert es zwar recht gut, jedoch ist der Verschleiß der Verbrauchsmaterialen höher als beim Originaltoner.

Problemlösung Schlechte Druckqualität Kyocera P6230

Nachdem mehrere Versuche, das Problem zu lösen fehlschlugen, haben wir uns für den Tausch der Trommeln entschieden. Der Trommeltausch bei Kyocera-Druckern, insbesondere bei ECOSYS-Modellen, ist ein wichtiger Schritt für die Aufrechterhaltung der Druckqualität und Langlebigkeit des Geräts. Der Austausch sollte idealerweise von einem erfahrenen Fachbetrieb durchgeführt werden, da die Trommel ein fester Bestandteil des Geräts ist. Bei ECOSYS-Druckern ist die Trommel oft vom Tonerbehälter getrennt, was eine verlängerte Lebensdauer ermöglicht.

Wir haben die Schwarze Trommeleinheit gegen eine Neue Trommel getauscht und konnten so das Problem beheben.

Nach dem Einbau der Schwarzen Trommel und dem Zusammenbau des Druckers, kann unser Kunde wieder wie gewohnt in hoher Qualität drucken. Durch den Tausch der Trommel konnte der wirtschaftliche Totalschaden vermieden werden. Das Problem mit Schlechter Druckqualität beim Kyocera P6230 tritt nach dem Tausch der Trommel nicht mehr auf.

Erkennt Ihr Drucker Ihre Patronen nicht mehr oder hat die Druckkopfreinigung durch das Servicemenu Ihres Drucker keinen Erfolg gebracht? Dann empfehlen wir unseren Reparatur Service für Ihren Drucker. Druckt Ihr Drucker nicht mehr richtig, weil Sie über längere Zeit nichts gedruckt haben? Dies führt oftmals dazu, dass die Restfarbe im Druckkopf eintrocknet. Bringen Sie Ihren Drucker für eine Druckkopfreinigung in unsere Filiale, denn wir führen auch kleinere Reparaturen durch. Hier finden Sie Informationen unseren Druckerreparaturen.

Hier finden Sie weitere Druckerreparaturen die wir dokumentiert haben

Canon G4511 Auffangbehälter

Austausch des Tintenauffangkissen bei einem Canon G4511

Canon G4511 Auffangbehälter voll? Die Drucker der Canon G-Serie mit nachfüllbaren Tintentanks verbrauchen durch die Reinigungsfunktion große Mengen Tinte. Diese Tinte wird in einem Auffangbehölter oder Resttintentank aufgefangen. Ein Grund für die Canon Fehlermeldung „Auffangbehälter voll“ ist genau diese Reinigungsfunktion des Druckers.

Die Canon Fehlermeldung hierzu lautet „Auffangbehälter voll“ Wenden Sie sich an den Canon-Kundendienst aus dem Abschnitt „Kontakt“.

Gründe für Reinigungen und Meldung Canon Auffangbehälter voll

Das Auftreten der Fehlermeldung „Auffangbehälter voll“ hängt von der Anzahl der für die Reinigung des Tintensystems erforderlichen Druckkopf Reinigungen ab. Je mehr Reinigungen die Maschine ausführt, umso schneller füllt sich der Resttintentank. Laut des Herstellers, kann die Verwendung von Nicht-Original-Tinte zu häufigeren Reinigungen führen, da Nicht-Original-Tinte mangelnde Druckqualität verursachen kann, die durch die Reinigung verbessert werden soll.

  1. Der Hersteller nennt weitere Gründe für Reinigungen:
  2. Das Gerät reinigt sich automatisch selbst, nachdem das Stromkabel entfernt und wieder eingesteckt wurde.
  3. Nachdem einem behobenen Papierstau, reinigt sich das Gerät automatisch.
  4. Bei unregelmäßigem Gebrauch reinigt sich das Gerät automatisch selbst, wenn es während 30 Tagen nicht benutzt wurde.
  5. Das Gerät reinigt sich automatisch selbst, wenn die Tintenpatronen derselben Farbe bereits 12 Mal ersetzt wurden.

Kurzer Überblick zum Canon Pixma G 4511 Multifunktionsdrucker

Der Canon Pixma G 4511 ist ein kompaktes 4-in-1-Multifunktionssystem und liefert eine hohe Seitenreichweite für das hochwertige und kostengünstige Drucken Zuhause. Neben seinen Druck-, Scan-, Kopier- und Faxfunktionen bietet es WLAN, eine hohe Seitenreichweite, die einfache Verbindung zu Mobilgeräten sowie einen 20-Blatt-ADF.
Der Canon Pixma G 4511 hat 2 FINE Druckköpfe mit Tinte (Schwarz und Farbe), die nachfüllbaren Tintenbehältern können nachgefüllt werden.

Weitere Informationen zu diesem Drucker und weiteren Multifunktionsdruckern finden Sie auf den Seiten des Hersteller

Die Lösung bei Fehler – Canon G4511 Auffangbehälter voll

Auffangbehälter voll / Tintenauffangkissen voll

Die Reparatur des Canon Pixma G 4511. Wir haben den Auffangbehälter des Canon G4511 Multifunktionsdruckers im Drucker gesucht, Dahzu haben wir den Drucker geöffnet und entdeckt, dass die Tintenauffangkissen am Boden des Gerätes verbaut sind. Einen Auffangbehälter zum Austauschen gibt es nicht.

Die Reparatur findet ihr hier auf den Bildern. Der Aufwand für den Austausch des Tintenauffangschwämme ist beachtlich, da fast das komplette Gerät zerlegt werden muss. Das Gehäuse muss geöffnet werden und die Einzelnen Tintenauffangschwämme entnommen und durch Neuen ersetzt werden. Nach dem Einlegen der Tintenauffangschwämme funktioniert der Canon Pixma G 4511 wieder einwandfrei. Für Rückfragen und REPARATUR Ihres Canon G Drucker stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Erkennt Ihr Drucker Ihre Patronen nicht mehr oder hat die Druckkopfreinigung durch das Servicemenu Ihres Drucker keinen Erfolg gebracht? Dann empfehlen wir unseren Reparatur Service für Ihren Drucker. Druckt Ihr Drucker nicht mehr richtig, weil Sie über längere Zeit nichts gedruckt haben? Dies führt oftmals dazu, dass die Restfarbe im Druckkopf eintrocknet. Bringen Sie Ihren Drucker für eine Druckkopfreinigung in unsere Filiale, denn wir führen auch kleinere Reparaturen durch. Hier finden Sie Informationen unseren Druckerreparaturen.

Hier finden Sie weitere Druckerreparaturen die wir dokumentiert haben

Schaltet nicht ein – Brother DCP-L2520DW

Brother Laserdrucker lässt sich nicht einschalten

Ist das Netzteil des Brother DCP-L2520DW defekt? Der Brother DCP-L2520DW ist ein Mono Laserdrucker mit Kopier- und Scanfunktion und wir haben folgende Problemstellung: Nach Drücken der Powertaste schaltet der Laserdrucker Brother DCP-L2520DW nicht ein. Der Drucker ist mehr als 3 Jahre alt, die Garantie ist lange abgelaufen. und alle versuche den Drucker einzuschalten blieben ohne Ergebnis. 

Sie wollen ein wichtiges Dokument ausdrucken und Ihr Drucker geht nicht mehr an oder schaltet sich sofort wieder aus? Wenn sich Ihr Drucker nicht einschalten lässt, können Sie die Ursachen und Fehler manchmal selbst finden. Fehler bei Kabeln, Steckdose und Stromzufuhr, WLAN-Netzwerk sind leicht selbst festzustellen.

Haben Sie die Stromversorgung geprüft und auch die Funktion des Netzkabels geprüft? Falls der Fehler bei Stromversorgung und Netzkabel ausgeschlossen werden kann, muss die Fehlersuche im Inneren des Druckers fortgesetzt werden. Da der Drucker kein externes Netzteil besitzt, muss zur Prüfung das interne Netzteil ausgebaut werden. Dazu muss der Drucker geöffnet werden, meist sind einige Schrauben zu lösen und die Verkleidung des Druckers muss entfernt werden. Dies ist für viele Anwender keine leichte Aufgabe.

Informationen und eine Hilfestellung zu Ihrem Brother DCP-L2520DW finden Sie auf den Seiten der Firma Brother

Warum Schaltet der Drucker nicht ein?

Die Vermutung liegt nahe, dass das interne Netzteil des Brother DCP-L2520DW defekt ist, denn auf der Netzteilplatine könnten die Kondensatoren oder Widerstände defekt sein. Kann es eventuell daran liegen?

Jetzt ist schnelle Hilfe zur Lösung dieses Problem gefragt! Bringen Sie Ihren Drucker in unsere Werkstatt zur Drucker-Reparatur, dann unterbreiten wir Ihnen bei Abgabe des Drucker sofort einen einen Kostenvoranschlag für das Austauschen des Netzteils.

Nur bei wenigen sehr günstigen Tintenstrahldruckern kann ein Netzteilaustausch einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten, jedoch rentiert sich der Austausch des Netzteils bei Laserdruckern.

Problemlösung: Austausch des Netzteil

Nachdem die Vermutung Nahe liegt, dass das interne Netzteil des Brother DCP-L2520DW defekt ist, haben wir uns für den Austausch der Netzteils entschieden. Auf der internen Netzteilplatine können Kondensatoren oder Widerstände mit der Zeit beschädigt worden sein. Um das interne Netzteil auszutauschen, muss der Drucker zerlegt werden..

Brother DCP-L2520DW Monochrom Laserdrucker mit Scan- und Kopierfunktion

Nach dem Einbau des neuen Netzteil funktioniert der Laserdrucker Brother DCP-L2520DW wieder einwandfrei. Für Rückfragen und REPARATUR Ihres Laserdruckers stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Samsung Austausch Fixiereinheit – XPress C460

Fixiereinheit durch Verschleiß beschädigt

Samsung XPress C460 Austausch Fixiereinheit: Unser Kunde kam mit einem Samsung XPress C460 Multifunktions Farblaserdrucker in unsere Werkstatt. Beim Drucken hat das Papier Rechts und Links Falten und es ist zerknittert. Die Druckqualität war schlecht, es waren Tonerflecken auf dem Papier und das Papier sah aus, wie zu heiß gebügelt. Ein Blick unter die Hintere Abdeckung des Druckers bringt das Problem zum Vorschein. Die Rollen der Heizeinheit waren verschliessen, was der Grund für das Problem mit der Druckqualität war. Den Schaden sehen Sie auf den folgenden Bildern.

Funktion der Fixiereinheit beim Samsung Xpress C460

Die Fixiereinheit (Fuser Unit) in einem Samsung Xpress C460 (einem Farblaserdrucker) hat die Aufgabe, den Toner auf das Papier zu fixieren. Funktion der Fixiereinheit (Fuser Unit):

1. Erhitzen: Die Fixiereinheit besteht aus einer Heizwalze und einer Andruckwalze. Die Heizwalze wird auf eine hohe Temperatur erhitzt (ca. 180–220°C).
2. Fixierung: Beim Durchlaufen des Papiers zwischen den Walzen wird der zuvor aufgetragene Toner durch die Hitze geschmolzen und mit Druck auf das Papier gepresst.
3. Dauerhafte Verbindung: Nach dem Fixiervorgang haftet der Toner dauerhaft auf dem Papier, sodass der Ausdruck nicht verschmiert oder abgerieben werden kann.

Typische Probleme mit der Fixiereinheit :
Schlechte Fixierung des Toners: Wenn Ausdrucke verschmieren oder Toner sich leicht abreiben lässt, könnte die Fixiereinheit defekt sein.
Papierstau: Defekte oder verschmutzte Walzen können dazu führen, dass Papier hängen bleibt.
Fehlermeldung „Fuser Error“: Dies weist auf eine Überhitzung oder einen Defekt der Einheit hin.

Samsung Austausch Fixiereinheit

Falls es ein Problem mit der Fixiereinheit gibt, kann es helfen, sie zu reinigen oder gegebenenfalls auszutauschen. Service und Support zu Ihrem Samsung Drucker finden Sie mittlerweile auf den Seiten der Firma HP

Auch bei eingebranntem oder verwischtem Toner liegt die Vermutung Nahe, dass die Fixiereinheit auch Heizeinheit genannt, defekt ist. Bei Verwendung von nicht geeigneten Papier kann es zu Schäden an den Rollen der Heizeinheit kommen.

In jedem Fall ist ein Austausch der Fixiereinheit erforderlich, um den Drucker wieder in Betrieb zu nehmen. Der Austausch der Fixiereinheit erfordert Erfahrung und technisches Verständnis. Der Aufwand ist nicht zu unterschätzen.

Fehlerbild bei defekter Fixiereinheit – (Heizeinheit Fuser Unit): Papierstau, Schmierstreifen, Tonerschmutz auf dem Papier, Schattendruck, Tonerflecken verschmutzte oder verschmierte Ausdrucke.

Die Lösung zur Behebung des Problems war für unseren Kunden einfach, denn er wusste, dass ihm in der Druckertankstelle Würzburg geholfen wird. Wir haben uns dem Problem angenommen und nach einiger Zeit die Ursache gefunden.

Problem durch Austausch Fixiereinheit gelöst

Wir haben die Fixiereinheit ausgebaut und kontrolliert. Die Rollen in der Heizeinheit hatten Risse und kleine Löcher. Diese Schäden konnten nicht mehr behoben werden, so dass wir uns für den Austausch der Heizeinheit entschieden haben.

Wir haben bei unserem Lieferanten eine Neue Original Samsung Fixiereinheit bestellt und verbaut. Der Wechsel der Fixiereinheit (Fuser Unit) bei der Samsung XPress Serie erfordert viel technisches Geschick, da die Fixiereinheit sich im Inneren des Druckers befindet. Der Samsung Xpress C460 ist relativ stark verbaut, so dass der Austausch der Fixiereinheit recht zeitaufwendig ist, da das Gehäuse vom Drucker entfernt werden muss und eine Reihe von Kabeln gelöst werden müssen. Dennoch kann die Reparatur noch wirtschaftlich vorgenommen werden. Ein wirtschaftlicher Totalschaden wurde somit vermieden.

Wir bieten Ihnen preisgünstige und professionelle Reparaturen Ihres Laserdrucker und Multifunktionsgerätes an. Mit unserem Service lässt sich der wirtschaftliche Totalschaden bei Ihrem Drucker meist vermeiden. Nur bei wenigen sehr günstigen Laserdruckern kann der Fehler den wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten. Meist rentiert sich der Austausch von Heizeinheit / Fixiereinheit. Die Druckergebnisse sind danach wieder hervorragend.

Erkennt Ihr Drucker Ihre Patronen nicht mehr oder hat die Druckkopfreinigung durch das Servicemenu Ihres Drucker keinen Erfolg gebracht? Dann empfehlen wir unseren Reparatur Service für Ihren Drucker. Druckt Ihr Drucker nicht mehr richtig, weil Sie über längere Zeit nichts gedruckt haben? Dies führt oftmals dazu, dass die Restfarbe im Druckkopf eintrocknet. Bringen Sie Ihren Drucker für eine Druckkopfreinigung in unsere Filiale, denn wir führen auch kleinere Reparaturen durch. Hier finden Sie Informationen unseren Druckerreparaturen.

Toner nicht erkannt – Samsung XPress C480W

Samsung XPress C480W erkennt neue Tonerpatronen nicht

Toner nicht erkannt bei Samsung XPress C480W Farb-Laserdrucker. Wenn Ihr Samsung Laserdrucker die Tonerpatrone nicht erkennt, gibt es mehrere mögliche Ursachen dafür:

  1. Stellen Sie sicher, dass die Tonerpatrone richtig eingesetzt ist. Öffnen Sie dazu das Fach, in dem sich die Tonerkartuschen befinden, nehmen Sie die Patrone heraus und setzen Sie sie wieder ein. Achten Sie darauf, dass sie richtig eingerastet ist.
  2. Überprüfen Sie, ob die Tonerkartusche beschädigt oder leer ist. Manchmal kann eine beschädigte Patrone oder eine, die leer ist, dazu führen, dass der Drucker sie nicht erkennt.
  3. Reinigen Sie die Kontakte an der Tonerkartusche und im Drucker. Staub oder Schmutz auf den Kontakten können die Verbindung beeinträchtigen.
  4. Der Fehler Tonerpatronen nicht erkannt kann auch durch ein Firmware-Update verursacht worden sein. Es wurde von einigen Benutzern berichtet, dass nach einem Firmware-Update nur noch Original Samsung Toner verwendet werden können. In diesem Fall installieren Sie eine ältere Firmware Version.

Wenn Sie diese Schritte durchgeführt haben und das Problem weiterhin besteht, könnte es sein, dass die Tonerkartusche defekt ist oder dass es ein größeres Hardwareproblem mit dem Drucker gibt. In der Garantiezeit können Sie den Samsung-Kundendienst kontaktieren oder sich an einen autorisierten Samsung-Servicepartner wenden, um weitere Unterstützung zu erhalten. Hilfe finden Sie auf den Seiten des Herstellers

Wenn Sie spezielle Fragen haben oder Hilfe zu diesem Drucker benötigen, können Sie uns gerne fragen!

Samsung XPress C480W – Toner nicht erkannt

Unser Kunde brachte einen Samsung XPress C480W mit dem Fehler Toner nicht erkannt bei allen Tonern in unsere Werkstatt. Der Samsung XPress C480W ist ein multifunktionaler Farblaserdrucker, der für kleine Büros und Arbeitsgruppen entwickelt wurde. Er bietet Druck-, Scan-, Kopier- und Faxfunktionen sowie drahtloser Konnektivität, automatischem Duplexdruck und einem Touchscreen-Bedienfeld für eine einfache Bedienung.

Die Meldung Toner nicht erkannt bei den Samsung XPress Modellen, kann durch ein Firmware-Update verursacht worden sein. Es wurde von einigen Benutzern berichtet, dass nach dem Firmware-Update nur noch Original Samsung Toner verwendet werden können. Um weiterhin mit Refill- und kompatiblen Tonern arbeiten zu können, ist zur Lösung ein Downgrade auf eine ältere Firmware des betroffenen Samsung XPress Druckers erforderlich. Die Firmware findet man auf den den Samsung Supportseiten. Dort kann die Firmware heruntergeladen und installiert werden. Grundsätzlich sollten Sie zuerst die automatische Firmware-Update Funktion Ihres Samsung Druckers deaktivieren.

Tonerprobleme bei der Verwendung von Original Samsung Toner

Da bei diesem Samsung XPress C480W alle Original Toner eine Fehlermeldung anzeigten, musste der Fehler eine technische bzw. mechanische Ursache haben. Die Vermutung lag nahe, dass der Drucker nicht mit dem Chip der Toner kommunizieren konnte. Also haben wir den Drucker geöffnet und sind der Sache auf den Grund gegangen.

Tatsächlich war die Ursache des Problems ein Fehler auf der Platine des Druckers. Wegen der defekten Platine konnte der Drucker nicht mit den Tonern kommunizieren. Aus diesem Grund trat die Fehlermeldung „Toner nicht erkannt“ auf. Wir konnten den Fehler auf der Platine nicht identifizieren und haben deshalb, aus Zeit und Kostengründen, die Platine durch eine funktionierende aus einem gebrauchten Drucker ersetzt.

Dank unseres umfangreichen Lager an nicht mehr verwendbaren Druckern, können wir noch funktionierende Ersatzteile von alten Druckern entnehmen. Wir konnten den Fehler in der Platine nicht identifizieren und haben deshalb, aus Zeit und Kostengründen, die Platine durch eine funktionierende aus einem gebrauchten Drucker ersetzt.

Kennen Sie den Fehler – Toner nicht erkannt?

Erkennt Ihr Drucker Ihre Patronen nicht mehr oder hat die Druckkopfreinigung durch das Servicemenu Ihres Drucker keinen Erfolg gebracht? Dann empfehlen wir unseren Reparatur Service für Ihren Drucker. Druckt Ihr Drucker nicht mehr richtig, weil Sie über längere Zeit nichts gedruckt haben? Dies führt oftmals dazu, dass die Restfarbe im Druckkopf eintrocknet. Bringen Sie Ihren Drucker für eine Druckkopfreinigung in unsere Filiale, denn wir führen auch kleinere Reparaturen durch. Hier finden Sie Informationen unseren Druckerreparaturen.

Fehlercode 59.F0 – HP Color LaserJet MFP M477fdw

Reparatur eines HP Color LaserJet MFP M477fdw mit Fehlercode 59.F0

Der HP-Fehlercode 59.F0 weist in der Regel auf ein Problem mit der ITB (Image Transfer Belt, Transferband) oder der ETB (Electrostatic Transfer Belt, elektrostatisches Transferband) hin. Konkret bedeutet der Fehler, dass die ITB-Drehverriegelung fehlerhaft ist.

Hier finden Sie Unterstützung und Informationen zur Fehlerbehebung, einschließlich Software, Treiber, technische Daten und Handbücher für den HP Color LaserJet MFP M477fdw

Mögliche Ursachen für den Fehlercode 59.F0:

  1. Defektes Transferband (ITB/ETB) – Das Transferband könnte beschädigt oder nicht korrekt eingesetzt sein.
  2. Blockierte oder fehlerhafte ITB-Verriegelung – Die Drehverriegelung des Transferbands klemmt oder funktioniert nicht richtig.
  3. Defekter Motor oder Sensor (SR9-Sensor) – Der Sensor, der das ITB registriert, kann verschmutzt oder defekt sein.
  4. Problem mit der Steuerplatine (DC Controller) – Falls der ITB-Motor nicht richtig angesteuert wird.

Lösungen zur Behebung des Fehlers:

  1. Drucker neu starten – Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie 30 Sekunden und starten Sie ihn neu.
  2. Transferband überprüfen – Entfernen Sie das ITB und setzen Sie es erneut ein, um sicherzustellen, dass es richtig eingerastet ist.
  3. ITB und Sensor reinigen – Reinigen Sie vorsichtig das Transferband und den SR9-Sensor (falls zugänglich).
  4. Austauschen des ITB – Falls das Transferband beschädigt oder abgenutzt ist, muss es ersetzt werden.

Der Fehler 59.F0 bei deinem HP Color LaserJet Pro MFP M477fdw weist auf ein Problem mit der ITB (Image Transfer Belt, Transferband) oder dem ITB-Antriebsmotor (MOTOR SR9) hin.

Mögliche Ursachen:

  1. Defektes oder falsch eingesetztes ITB – Das Transferband ist möglicherweise nicht korrekt installiert oder beschädigt.
  2. ITB-Verriegelung klemmt – Die mechanische Verriegelung des Transferbands funktioniert nicht richtig.
  3. Fehlerhafter ITB-Antriebsmotor (SR9) – Der Motor, der das Transferband antreibt, ist defekt oder blockiert.
  4. Sensorprobleme (SR9-Sensor) – Der Sensor, der die Bewegung des Transferbands erkennt, ist möglicherweise verschmutzt oder defekt.
  5. Mainboard-/DC-Controller-Fehler – Falls der Motor oder der Sensor keine korrekten Signale erhält.

Schrittweise Fehlerbehebung:

  1. Drucker neu starten

Schalte den Drucker aus, ziehe das Netzkabel, warte ca. 30 Sekunden und starte ihn erneut.

Falls der Fehler weiterhin besteht, fahre mit den nächsten Schritten fort.

  1. ITB entfernen und erneut einsetzen

Öffne die Frontklappe des Druckers und entferne die Tonerpatronen.

Entferne vorsichtig das Transferband (ITB) und überprüfe, ob es richtig sitzt oder ob es beschädigt ist.

Setze es wieder ein und achte darauf, dass es korrekt einrastet.

  1. ITB und Sensor reinigen

Falls sich Staub oder Tonerreste auf dem Transferband oder in der Nähe des SR9-Sensors befinden, vorsichtig reinigen.

Nutze ein fusselfreies Tuch und Druckluft, um Schmutz zu entfernen.

  1. ITB-Antriebsmotor prüfen

Überprüfe, ob sich der ITB-Motor frei drehen kann oder ob etwas blockiert.

Ist der Motor beschädigt oder defekt, muss er ersetzt werden.

  1. ITB oder Motor austauschen

Tritt der Fehler weiterhin auf, könnte ein neues Transferband (ITB) oder ein neuer ITB-Antriebsmotor (SR9) erforderlich sein.

Wir haben mittlerweile mehrere HP Laserdrucker mit dem Fehler 59.F0 bzw 59.xx repariert. Haben Sie Fragen zu dem Fehler 59.F0 oder zeigt Ihr Drucker diesen Fehler an, dann wenden Sie sich an uns.

Fehlercode 59.F0 - HP Color LaserJet MFP M477fdw

Reparatur eines HP Color LaserJet MFP M477fdw mit Fehlercode 59.F0

Zeigt Ihr Drucker den Fehler 59.F0 oder 59.xx an?

Erkennt Ihr Drucker Ihre Patronen nicht mehr oder hat die Druckkopfreinigung durch das Servicemenu Ihres Drucker keinen Erfolg gebracht? Dann empfehlen wir unseren Reparatur Service für Ihren Drucker. Druckt Ihr Drucker nicht mehr richtig, weil Sie über längere Zeit nichts gedruckt haben? Dies führt oftmals dazu, dass die Restfarbe im Druckkopf eintrocknet. Bringen Sie Ihren Drucker für eine Druckkopfreinigung in unsere Filiale, denn wir führen auch kleinere Reparaturen durch. Hier finden Sie Informationen unseren Druckerreparaturen.

Samsung Papierstau in Heizeinheit – XPress C480

Heizeinheit durch Papierstau beschädigt

Samsung XPress C480 Papierstau in Heizeinheit: Unser Kunde kam mit einem Samsung XPress C480 Multifunktions Farblaserdrucker in unsere Werkstatt. Beim Drucken hatte sich das Papier in der Heizeinheit gestaut. Das Papier war nicht mehr mit herkömmlichen Mitteln zu Entfernen. Ein Blick unter die Hintere Abdeckung des Druckers brachte das Problem zum Vorschein. Die Rollen der Heizeinheit waren mit gestautem Papier gefüllt, was der Grund für den Papierstau war. Den Schaden sehen Sie auf den folgenden Bildern.

Funktion der Heizeinheit beim Samsung Xpress C480

Die Heizeinheit (Fuser Unit) in einem Samsung Xpress C480 (einem Farblaserdrucker) hat die Aufgabe, den Toner auf das Papier zu fixieren. Funktion der Heizeinheit (Fuser Unit):

1. Erhitzen: Die Heizeinheit besteht aus einer Heizwalze und einer Andruckwalze. Die Heizwalze wird auf eine hohe Temperatur erhitzt (ca. 180–220°C).
2. Fixierung: Beim Durchlaufen des Papiers zwischen den Walzen wird der zuvor aufgetragene Toner durch die Hitze geschmolzen und mit Druck auf das Papier gepresst.
3. Dauerhafte Verbindung: Nach dem Fixiervorgang haftet der Toner dauerhaft auf dem Papier, sodass der Ausdruck nicht verschmiert oder abgerieben werden kann.

Typische Probleme mit der Heizeinheit:
Schlechte Fixierung des Toners: Wenn Ausdrucke verschmieren oder Toner sich leicht abreiben lässt, könnte die Heizeinheit defekt sein.
Papierstau: Defekte oder verschmutzte Walzen können dazu führen, dass Papier hängen bleibt.
Fehlermeldung „Fuser Error“: Dies weist auf eine Überhitzung oder einen Defekt der Einheit hin.

Falls es ein Problem mit der Heizeinheit gibt, kann es helfen, sie zu reinigen oder gegebenenfalls auszutauschen. Service und Support zu Ihrem Samsung Drucker finden Sie mittlerweile auf den Seiten der Firma HP

Auch bei eingebranntem oder verwischtem Toner liegt die Vermutung Nahe, dass die Fixiereinheit auch Heizeinheit genannt, defekt ist. Bei Verwendung von nicht geeigneten Papier kann es zu Schäden an den Rollen der Heizeinheit kommen.

In jedem Fall ist ein Austausch der Heizeinheit erforderlich, um den Drucker wieder in Betrieb zu nehmen. Der Austausch der Heizeinheit erfordert Erfahrung und technisches Verständnis. Der Aufwand ist nicht zu unterschätzen.

Problem durch Austausch der Heizeinheit gelöst

Wir haben die Fixiereinheit ausgebaut und kontrolliert. Die Rollen in der Heizeinheit hatten gr0ße Risse und mehrere Löcher. Diese Schäden konnte natürlich nicht mehr behoben werden, so dass wir uns für den Austausch der Heizeinheit entschieden haben.

Wir haben bei unserem Lieferanten eine Neue Original Samsung Heizeinheit / Fixiereinheit bestellt und verbaut. Der Wechsel der Heizeinheit (Fuser Unit) bei der Samsung XPress Serie erfordert viel technisches Geschick, da die Heizeinheit sich im Inneren des Druckers befindet. Der Samsung Xpress C480 ist relativ stark verbaut, so dass der Austausch der Fixiereinheit recht zeitaufwendig ist, da das Gehäuse vom Drucker entfernt werden muss und eine Reihe von Kabeln gelöst werden müssen. Dennoch kann die Reparatur noch wirtschaftlich vorgenommen werden. Ein wirtschaftlicher Totalschaden wurde somit vermieden.

Wir bieten Ihnen preisgünstige und professionelle Reparaturen Ihres Laserdrucker und Multifunktionsgerätes an. Mit unserem Service lässt sich der wirtschaftliche Totalschaden bei Ihrem Drucker meist vermeiden. Nur bei wenigen sehr günstigen Laserdruckern kann der Fehler den wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten. Meist rentiert sich der Austausch von Heizeinheit / Fixiereinheit. Die Druckergebnisse sind danach wieder hervorragend.

Erkennt Ihr Drucker Ihre Patronen nicht mehr oder hat die Druckkopfreinigung durch das Servicemenu Ihres Drucker keinen Erfolg gebracht? Dann empfehlen wir unseren Reparatur Service für Ihren Drucker. Druckt Ihr Drucker nicht mehr richtig, weil Sie über längere Zeit nichts gedruckt haben? Dies führt oftmals dazu, dass die Restfarbe im Druckkopf eintrocknet. Bringen Sie Ihren Drucker für eine Druckkopfreinigung in unsere Filiale, denn wir führen auch kleinere Reparaturen durch. Hier finden Sie Informationen unseren Druckerreparaturen.

Wechsel der Papiertransportrollen bei Brother MFC-L8690CDW

Papiertransportrollen wechseln

Wechsel der Papiertransportrollen : Unser Kunde kam mit einem Brother MFC-L8690CDW Multifunktions-Farblaserdrucker in unsere Werkstatt. Die Papiertransportrollen seines Druckers waren abgenutzt und teilweise gebrochen.

Der MFC-L8690CDW ist dank der automatischen Vollduplexfunktion und zahlreichen Papiermanagementoptionen ein hervorragendes 4-in-1 Farblaser-Multifunktionsgerät für Büro und Arbeitsumgebung. Er ist schnell und einfach ins LAN oder WLAN zu integrieren. Dadurch stehen die Druck-, Scan-, Kopier- und Faxfunktion der kompletten Arbeitsgruppe zur Verfügung. Mit einer Multifunktionszufuhr (100 Blatt), einem Automatischen Vorlageneinzug (50 Blatt), und einer Papierkassette mit 250 Blatt bietet er ausreichend Potential für größere Druckaufträge. Werden große Mengen gedruckt, nimmt natürlicherweise der Verschleiß an verschiedenen Teilen zu. Unter anderem sind die Papiereinzugsrollen und die Transportrollen der Heizeinheit betroffen. In diesem Fall waren die Papiertransportrollen auf der Hinterseite des Druckers betroffen.

Die Papiertransportrollen bei einem Brother MFC-L8690CDW haben die Aufgabe, das Papier aus der Papierkassette oder dem manuellen Einzug korrekt in den Druckmechanismus zu transportieren. Ihre Hauptfunktionen sind:

  1. Papierzufuhr: Die Rollen greifen das oberste Blatt aus der Kassette oder dem manuellen Einzug und befördern es in den Druckmechanismus.
  2. Verhinderung von Mehrfacheinzügen: In Kombination mit der Trennrolle stellen sie sicher, dass nur ein Blatt zurzeit eingezogen wird.
  3. Gleichmäßiger Transport: Die Rollen sorgen für eine gleichmäßige und präzise Zuführung des Papiers, um Papierstaus oder Fehldrucke zu vermeiden.

Falls der Drucker Probleme mit dem Papiereinzug hat (z. B. Papierstau oder kein Einzug), können die Einzugsrollen verschmutzt oder abgenutzt sein und sollten gereinigt oder ausgetauscht werden.

Falls es ein Problem mit den Papiertransportrollen gibt, kann es helfen, sie zu reinigen oder gegebenenfalls auszutauschen. Service und Support zu Ihrem Brother MFC-L8690cdw finden Sie hier auf den Seiten der Firma Brother…

Problemlösung der Wechsel der Papiertransportrollen

Wir haben das Problem gelöst, indem wir Neue Papiertransportrollen bestellt und diese in den Drucker verbaut haben.

Erkennt Ihr Drucker Ihre Patronen nicht mehr oder hat die Druckkopfreinigung durch das Servicemenu Ihres Drucker keinen Erfolg gebracht? Dann empfehlen wir unseren Reparatur Service für Ihren Drucker. Druckt Ihr Drucker nicht mehr richtig, weil Sie über längere Zeit nichts gedruckt haben? Dies führt oftmals dazu, dass die Restfarbe im Druckkopf eintrocknet. Bringen Sie Ihren Drucker für eine Druckkopfreinigung in unsere Filiale, denn wir führen auch kleinere Reparaturen durch. Hier finden Sie Informationen unseren Druckerreparaturen.

Brother Resttintentank voll

Austausch des Tintenauffangkissen bei einem Brother MFC-J4410DW

Brother Resttintentank voll? Die Drucker von Brother verbrauchen durch die Reinigungsfunktion Tinte. Die Tinte wird in einem Resttintenbehälter oder Resttintentank aufgefangen. Ein Grund für die Brother Fehlermeldung „46 Tintenauffangkissen voll“ ist die Reinigungsfunktion des Druckers.

Die Brother Fehlermeldung hierzu lautet „Fehler 46 – Resttintentank voll“ Wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst aus dem Abschnitt „Kontakt“.

Gründe für Reinigungen und Meldung Brother Resttintentank voll

Das Auftreten der Fehlermeldung „Tintenauffangkissen voll“ hängt von der Anzahl der für die Reinigung des Tintensystems erforderlichen Druckkopf Reinigungen ab. Je mehr Reinigungen die Maschine ausführt, umso schneller füllt sich der Resttintentank. Laut des Herstellers, kann die Verwendung von Nicht-Brother-Tinte zu häufigeren Reinigungen führen, da Nicht-Brother-Tinte mangelnde Druckqualität verursachen kann, die durch die Reinigung verbessert werden soll.

  1. Der Hersteller nennt weitere Gründe für Reinigungen:
  2. Das Gerät reinigt sich automatisch selbst, nachdem das Stromkabel entfernt und wieder eingesteckt wurde.
  3. Nachdem einem behobenen Papierstau, reinigt sich das Gerät automatisch.
  4. Bei unregelmäßigem Gebrauch reinigt sich das Gerät automatisch selbst, wenn es während 30 Tagen nicht benutzt wurde.
  5. Das Gerät reinigt sich automatisch selbst, wenn die Tintenpatronen derselben Farbe bereits 12 Mal ersetzt wurden.

Kurzer Überblick zum Brother MFC-J4410DW Multifunktionsdrucker

  • Bis zu 18 Seiten pro Minute in S/W (gemäß ISO/IEC 24734) Bis zu 16 Seiten pro Minute in Farbe (gemäß ISO/IEC 24734)
  • Automatischer Duplexdruck (bis zu DIN A4)
  • DIN A3 Druckfunktion über manuelle Einzelblattzufuhr
  • 4 separate Tintenpatronen
  • USB 2.0 Hi-Speed, 10/100 BaseTX (LAN) und 802.11 b/g/n (WLAN) Schnittstelle
  • Dokumentenecht drucken nach PTS mit LC-123BK/LC-127XLBK

Weitere Informationen zu diesem Drucker und weiteren Multifunktionsdruckern finden Sie auf den Seiten des Hersteller

Die Lösung bei Fehler 46 – Brother Resttintentank voll

Resttintentank voll / Tintenauffangkissen voll

Der Austausch des Tintenauffangkissen. Wir haben den Resttintentank des Brother Multifunktionsdruckers MFC-J4410DW gewechselt. Das Tintenauffangkissen ist im Resttintentank am Boden des Gerätes verbaut.

Die Reparatur findet ihr hier auf den Bildern. Der Aufwand für den Austausch des Resttintentank ist beachtlich, da fast das komplette Gerät zerlegt werden muss. Das Gehäuse muss geöffnet werden und der Resttintentank wird entnommen und durch einen Neuen Resttintentank ersetzt. Nach dem Einbau des Resttintentank funktioniert der Brother MFC-J4410DW wieder einwandfrei. Für Rückfragen und REPARATUR Ihres Brother MFC stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Erkennt Ihr Drucker Ihre Patronen nicht mehr oder hat die Druckkopfreinigung durch das Servicemenu Ihres Drucker keinen Erfolg gebracht? Dann empfehlen wir unseren Reparatur Service für Ihren Drucker. Druckt Ihr Drucker nicht mehr richtig, weil Sie über längere Zeit nichts gedruckt haben? Dies führt oftmals dazu, dass die Restfarbe im Druckkopf eintrocknet. Bringen Sie Ihren Drucker für eine Druckkopfreinigung in unsere Filiale, denn wir führen auch kleinere Reparaturen durch. Hier finden Sie Informationen unseren Druckerreparaturen.

Epson Resttintenbehälter Schwamm reinigen

Resttintenbehälter Schwamm bei Epson XP-530 reinigen

Epson Resttintenbehälter Schwamm reinigen? Weshalb sollten der Epson Resttintenbehälter gereinigt und entleert werden? Der Resttintenbehälter eines Epson-Druckers ist ein Teil des Druckers, der überschüssige Tinte aufnimmt, die beim Reinigen der Druckköpfe und während des Druckvorgangs entsteht. Wenn der Resttintenbehälter voll ist, muss er entweder gereinigt oder ausgetauscht werden, um zu verhindern, dass Tinte ausläuft oder der Drucker beschädigt wird. Die genaue Lage und der Wechselprozess können je nach Modell variieren, daher empfehlen wir, die Reinigung oder den Tausch von einem erfahrenen Druckerspezialisten durchführen zu lassen.

Falls es ein Problem mit dem Resttintentank bei Ihrem Epson Drucker gibt, kann es helfen, diesen zu Reinigen oder gegebenenfalls auszutauschen. Service und Support zu Ihrem Epson XP-530 Tintenstrahldrucker finden Sie hier auf den Seiten der Firma Epson …

Epson Resttintenbehälter Schwamm reinigen

Bei diesem Drucker waren wir nicht sicher, ob ein einfacher Reset ausreichend ist. Deshalb haben wir den Epson Drucker geöffnet und den Resttintenbehälter in Augenschein genommen. Dabei hat sich herausgestellt, dass die Schwämme des Resttintenbehälters nahezu voll waren. Um das Überlaufen des Behälters durch Resttinte aus den Reinigungsvorgängen zu vermeiden, haben wir die Schwämme mit einer Zentrifuge von Tinte befreit.

Reinigung des Resttinten Schwamm

Wir haben die Resttintenschwämme aus dem Resttintenbehälter entnommen und in unsere Zentrifuge gegeben. Durch das zentrifugieren, werden die Schwämme komplett von Tinte befreit und werden wieder aufnahmefähig. Alternativ können die Resttintenschwämme auch durch Neue ersetzt werden.

Der Ausbau und die Reinigung

Nach dem Einbau des Resttintenbehälters und dem Zusammenbau des Seitenteile, kann wieder wie gewohnt gedruckt werden.

Erkennt Ihr Drucker Ihre Patronen nicht mehr oder hat die Druckkopfreinigung durch das Servicemenu Ihres Drucker keinen Erfolg gebracht? Dann empfehlen wir unseren Reparatur Service für Ihren Drucker. Druckt Ihr Drucker nicht mehr richtig, weil Sie über längere Zeit nichts gedruckt haben? Dies führt oftmals dazu, dass die Restfarbe im Druckkopf eintrocknet. Bringen Sie Ihren Drucker für eine Druckkopfreinigung in unsere Filiale, denn wir führen auch kleinere Reparaturen durch. Hier finden Sie Informationen unseren Druckerreparaturen.