Brother Resttintentank voll

Austausch des Tintenauffangkissen bei einem Brother MFC-J4410DW

Brother Resttintentank voll? Die Drucker von Brother verbrauchen durch die Reinigungsfunktion Tinte. Die Tinte wird in einem Resttintenbehälter oder Resttintentank aufgefangen. Ein Grund für die Brother Fehlermeldung „46 Tintenauffangkissen voll“ ist die Reinigungsfunktion des Druckers.

Die Brother Fehlermeldung hierzu lautet „Fehler 46 – Resttintentank voll“ Wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst aus dem Abschnitt „Kontakt“.

Gründe für Reinigungen und Meldung Brother Resttintentank voll

Das Auftreten der Fehlermeldung „Tintenauffangkissen voll“ hängt von der Anzahl der für die Reinigung des Tintensystems erforderlichen Druckkopf Reinigungen ab. Je mehr Reinigungen die Maschine ausführt, umso schneller füllt sich der Resttintentank. Laut des Herstellers, kann die Verwendung von Nicht-Brother-Tinte zu häufigeren Reinigungen führen, da Nicht-Brother-Tinte mangelnde Druckqualität verursachen kann, die durch die Reinigung verbessert werden soll.

  1. Der Hersteller nennt weitere Gründe für Reinigungen:
  2. Das Gerät reinigt sich automatisch selbst, nachdem das Stromkabel entfernt und wieder eingesteckt wurde.
  3. Nachdem einem behobenen Papierstau, reinigt sich das Gerät automatisch.
  4. Bei unregelmäßigem Gebrauch reinigt sich das Gerät automatisch selbst, wenn es während 30 Tagen nicht benutzt wurde.
  5. Das Gerät reinigt sich automatisch selbst, wenn die Tintenpatronen derselben Farbe bereits 12 Mal ersetzt wurden.

Kurzer Überblick zum Brother MFC-J4410DW Multifunktionsdrucker

  • Bis zu 18 Seiten pro Minute in S/W (gemäß ISO/IEC 24734) Bis zu 16 Seiten pro Minute in Farbe (gemäß ISO/IEC 24734)
  • Automatischer Duplexdruck (bis zu DIN A4)
  • DIN A3 Druckfunktion über manuelle Einzelblattzufuhr
  • 4 separate Tintenpatronen
  • USB 2.0 Hi-Speed, 10/100 BaseTX (LAN) und 802.11 b/g/n (WLAN) Schnittstelle
  • Dokumentenecht drucken nach PTS mit LC-123BK/LC-127XLBK

Weitere Informationen zu diesem Drucker und weiteren Multifunktionsdruckern finden Sie auf den Seiten des Hersteller

Die Lösung bei Fehler 46 – Brother Resttintentank voll

Resttintentank voll / Tintenauffangkissen voll

Der Austausch des Tintenauffangkissen. Wir haben den Resttintentank des Brother Multifunktionsdruckers MFC-J4410DW gewechselt. Das Tintenauffangkissen ist im Resttintentank am Boden des Gerätes verbaut.

Die Reparatur findet ihr hier auf den Bildern. Der Aufwand für den Austausch des Resttintentank ist beachtlich, da fast das komplette Gerät zerlegt werden muss. Das Gehäuse muss geöffnet werden und der Resttintentank wird entnommen und durch einen Neuen Resttintentank ersetzt. Nach dem Einbau des Resttintentank funktioniert der Brother MFC-J4410DW wieder einwandfrei. Für Rückfragen und REPARATUR Ihres Brother MFC stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Erkennt Ihr Drucker Ihre Patronen nicht mehr oder hat die Druckkopfreinigung durch das Servicemenu Ihres Drucker keinen Erfolg gebracht? Dann empfehlen wir unseren Reparatur Service für Ihren Drucker. Druckt Ihr Drucker nicht mehr richtig, weil Sie über längere Zeit nichts gedruckt haben? Dies führt oftmals dazu, dass die Restfarbe im Druckkopf eintrocknet. Bringen Sie Ihren Drucker für eine Druckkopfreinigung in unsere Filiale, denn wir führen auch kleinere Reparaturen durch. Hier finden Sie Informationen unseren Druckerreparaturen.

Epson Resttintenbehälter Schwamm reinigen

Resttintenbehälter Schwamm bei Epson XP-530 reinigen

Epson Resttintenbehälter Schwamm reinigen? Weshalb sollten der Epson Resttintenbehälter gereinigt und entleert werden? Der Resttintenbehälter eines Epson-Druckers ist ein Teil des Druckers, der überschüssige Tinte aufnimmt, die beim Reinigen der Druckköpfe und während des Druckvorgangs entsteht. Wenn der Resttintenbehälter voll ist, muss er entweder gereinigt oder ausgetauscht werden, um zu verhindern, dass Tinte ausläuft oder der Drucker beschädigt wird. Die genaue Lage und der Wechselprozess können je nach Modell variieren, daher empfehlen wir, die Reinigung oder den Tausch von einem erfahrenen Druckerspezialisten durchführen zu lassen.

Falls es ein Problem mit dem Resttintentank bei Ihrem Epson Drucker gibt, kann es helfen, diesen zu Reinigen oder gegebenenfalls auszutauschen. Service und Support zu Ihrem Epson XP-530 Tintenstrahldrucker finden Sie hier auf den Seiten der Firma Epson …

Epson Resttintenbehälter Schwamm reinigen

Bei diesem Drucker waren wir nicht sicher, ob ein einfacher Reset ausreichend ist. Deshalb haben wir den Epson Drucker geöffnet und den Resttintenbehälter in Augenschein genommen. Dabei hat sich herausgestellt, dass die Schwämme des Resttintenbehälters nahezu voll waren. Um das Überlaufen des Behälters durch Resttinte aus den Reinigungsvorgängen zu vermeiden, haben wir die Schwämme mit einer Zentrifuge von Tinte befreit.

Reinigung des Resttinten Schwamm

Wir haben die Resttintenschwämme aus dem Resttintenbehälter entnommen und in unsere Zentrifuge gegeben. Durch das zentrifugieren, werden die Schwämme komplett von Tinte befreit und werden wieder aufnahmefähig. Alternativ können die Resttintenschwämme auch durch Neue ersetzt werden.

Der Ausbau und die Reinigung

Nach dem Einbau des Resttintenbehälters und dem Zusammenbau des Seitenteile, kann wieder wie gewohnt gedruckt werden.

Erkennt Ihr Drucker Ihre Patronen nicht mehr oder hat die Druckkopfreinigung durch das Servicemenu Ihres Drucker keinen Erfolg gebracht? Dann empfehlen wir unseren Reparatur Service für Ihren Drucker. Druckt Ihr Drucker nicht mehr richtig, weil Sie über längere Zeit nichts gedruckt haben? Dies führt oftmals dazu, dass die Restfarbe im Druckkopf eintrocknet. Bringen Sie Ihren Drucker für eine Druckkopfreinigung in unsere Filiale, denn wir führen auch kleinere Reparaturen durch. Hier finden Sie Informationen unseren Druckerreparaturen.

Druckkopfproblem Pixma G6050

Ursache von Druckkopfproblemen bei Pixma G6050 Druckern

Druckkopfproblem Pixma G6050. Zum Service steht ein Canon Pixma G6050 mit einem Druckkopfproblem. Der Drucker druckt keine Farben mehr, die Tintentanks sind voll, jedoch kommt keine Farbe auf das Papier. Ein schlechtes Druckergebnis bei Canon Druckern liegt fast immer an einem eingetrockneten oder verstopften und verschmutzten Druckkopf. Speziell bei den Canon Tanksystemen kann auch Luft in der Zuleitung zum Druckkopf das Problem sein. Druckt der Drucker streifig, verschmiert oder blass, dann muss der Druckkopf gereinigt und die Tintenzuleitung entlüftet werden. Dies ist durch die Reinigungsfunktion des Canon Druckers nur bedingt möglich.

Ein stark verschmutzter Canon Druckkopf ist keine Seltenheit bei Tintenstrahldruckern. Lässt bei einem Canon Tintenstrahldrucker die Qualität der Ausdrucke nach, so liegt das häufig an einem verschmutzten oder gar defekten Druckkopf. Der Druckkopf kann über das Druckermenü und auch mit Hilfe des Service Menü des Druckertreiber gereinigt werden. Wie das geht finden Sie in der Online Hilfe Ihres Druckerherstellers. Streifen und Schmieren im Ausdruck sowie schlechte Qualität der Ausdrucke sind auch nach mehrfach durchgeführten Druckkopfreinigungen sehr häufig. Der Grund ist dann ein defekter oder stark verschmutzter Druckkopf. Bei Verschmutzten Druckkopf kann eine manuelle Reinigung mit entsprechenden Flüssigkeiten die Lösung sein.

Lösungsvorschläge für Druckkopfprobleme bei Canon Druckern

Wenn Ihr Canon Pixma G6050 keine Farbe druckt, könnten folgende Ursachen infrage kommen:

  1. Druckköpfe sind verstopft Lösung: Führen Sie eine Druckkopfreinigung durch. Führen Sie die Reinigung 2-3 Mal durch und testen Sie danach den Druck.
  2. Farbpatronen sind leer oder ausgetrocknet: Überprüfen Sie den Tintenstand. Auch wenn die Tintenbehälter gefüllt erscheinen, könnten sie Luftblasen oder Verstopfungen im Tintenfluss haben.
  3. Luft in den Tintenleitungen: Wenn die Tintenbehälter gerade erst nachgefüllt wurden, kann Luft in den Leitungen sein. Lösung: Nutzen Sie die Funktion „Tintenfluss überprüfen“ oder führen Sie eine intensivere Reinigung durch.
  4. Falsche Druckeinstellungen: Überprüfen Sie die Druckeinstellungen im Druckdialogfeld. Stellen Sie sicher, dass der Druck auf „Farbe“ und nicht auf „Graustufen“ oder „Schwarzweiß“ eingestellt ist.
  5. Druckkopf defekt: Falls die Reinigung keinen Erfolg bringt, könnte der Druckkopf beschädigt sein. Während der Garantiezeit kontaktieren Sie den Canon-Support oder überlegen Sie, den Druckkopf auszutauschen.
  6. Hilfe finden Sie auf den Seiten des Druckerherstellers

Wenn keiner dieser Schritte das Druckkopfproblem Pixma G6050 löst, wenden Sie sich in diesem Fall an uns. Ist der Druckkopf elektronisch defekt oder sind die Düsen stark beschädigt hilft nur der Austausch des Druckkopfes durch einen Neuen Druckkopf. Auch das können wir Ihnen anbieten.

So haben wir das Druckkopfproblem Pixma G6050 gelöst

Um den Druckkopf zu Reinigen haben wir diesen ausgebaut und in unserer Zentrifuge von alter Resttinte befreit. Nun wird der Druckkopf mit einer Reinigungsflüssigkeit gefüllt, die wir eine Zeitlang einwirken lassen. Die Reinigungsflüssigkeit wird dann wieder mit Hilfe der Zentrifuge aus den Druckköpfen entfernt. Jetzt sollten die Druckkopfe wieder frei von alter Tinte und Verunreinigungen sein, so dass wir diese wieder mit Tinte befüllen können. Nach dem Einbau der Druckköpfe entlüften wir das Tintensystem um die Schläuche von Luft und eingetrockneter Tinte zu befreien.

Nachdem wir den Druckkopf gereinigt und wieder in den Drucker eingebaut haben, führen wir eine Intensivreinigung über das Menü des Druckers durch. Die Testseite zeigt schon beim ersten Druck den Erfolg. Mit Hilfe des Düsenbildes überprüfen wir den Zustand des Druckkopfes.

Zudem führen wir nach dem Reinigen des Druckkopfes eine Druckkopfausrichtung durch um die Druckkopfpositionen im Drucker zu korrigieren. Damit werden Farbabweichungen und falsch ausgerichtete Zeilen korrigiert. Bei Canon Pixma Druckern kann der Druckkopf automatisch oder manuell ausgerichtet werden, die Informationen zur Durchführung einer automatischen oder manuellen Druckkopfausrichtung finden Sie in der Online Hilfe und im Druckermenu.

Wir bieten Ihnen einen preisgünstigen und professionellen Reinigungsservice

für Druckköpfe vieler Canon Pixma Drucker an. Mit unserem Service vermeiden wir den wirtschaftlichen Totalschaden bei Ihrem Canon Drucker, denn nur bei wenigen sehr günstigen Tintenstrahldruckern kann ein verschmutzter Druckkopf den wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten. Meist rentiert sich die Reinigung und sogar ein eventueller Austausch des Druckkopfes. Die Druckergebnisse sind danach wieder hervorragend.

Erkennt Ihr Drucker Ihre Patronen nicht mehr oder hat die Druckkopfreinigung durch das Servicemenu Ihres Drucker keinen Erfolg gebracht? Dann empfehlen wir unseren Reparatur Service für Ihren Drucker. Druckt Ihr Drucker nicht mehr richtig, weil Sie über längere Zeit nichts gedruckt haben? Dies führt oftmals dazu, dass die Restfarbe im Druckkopf eintrocknet. Bringen Sie Ihren Drucker für eine Druckkopfreinigung in unsere Filiale, denn wir führen auch kleinere Reparaturen durch. Hier finden Sie Informationen unseren Druckerreparaturen.

Austausch Heizeinheit bei Brother MFC-L8690CDW Laserdrucker

Defekte Heizeinheit austauschen

Austausch Heizeinheit bei Brother Drucker. Unser Kunde kam mit einem Brother MFC-L8690CDW Multifunktions Farblaserdrucker in unsere Werkstatt. Beim Drucken hatte das Papier Rechts und Links Falten und es war zerknittert. Das Papier sah aus, wie zu heiß gebügelt. Ein Blick unter die Hintere Abdeckung des Druckers brachte das Problem zum Vorschein. Die Rollen der Heizeinheit hatte einen Riss, was der Grund für das faltige Papier war. Zudem waren die Papiertransportrollen abgenutzt und teilweise gebrochen.

Funktion der Heizeinheit bei Brother MFC L-8690CDW

Die Heizeinheit (Fuser Unit) in einem Brother MFC-L8690CDW (einem Farblaserdrucker) hat die Aufgabe, den Toner auf das Papier zu fixieren. Funktion der Heizeinheit (Fuser Unit):

1. Erhitzen: Die Heizeinheit besteht aus einer Heizwalze und einer Andruckwalze. Die Heizwalze wird auf eine hohe Temperatur erhitzt (ca. 180–220°C).
2. Fixierung: Beim Durchlaufen des Papiers zwischen den Walzen wird der zuvor aufgetragene Toner durch die Hitze geschmolzen und mit Druck auf das Papier gepresst.
3. Dauerhafte Verbindung: Nach dem Fixiervorgang haftet der Toner dauerhaft auf dem Papier, sodass der Ausdruck nicht verschmiert oder abgerieben werden kann.

Typische Probleme mit der Heizeinheit:
Schlechte Fixierung des Toners: Wenn Ausdrucke verschmieren oder Toner sich leicht abreiben lässt, könnte die Heizeinheit defekt sein.
Papierstau: Defekte oder verschmutzte Walzen können dazu führen, dass Papier hängen bleibt.
Fehlermeldung „Fuser Error“: Dies weist auf eine Überhitzung oder einen Defekt der Einheit hin.

Falls es ein Problem mit der Heizeinheit gibt, kann es helfen, sie zu reinigen oder gegebenenfalls auszutauschen. Service und Support zu Ihrem Brother MFC-L8690cdw finden Sie hier auf den Seiten der Firma Brother…

Auch bei eingebranntem oder verwischtem Toner liegt die Vermutung Nahe, dass die Fixiereinheit auch Heizeinheit genannt, defekt ist. Bei Verwendung von nicht geeigneten Papier kann es zu Schäden an den Rollen der Heizeinheit kommen.

In jedem Fall ist ein Austausch der Heizeinheit erforderlich, um den Drucker wieder in Betrieb zu nehmen. Der Austausch der Heizeinheit erfordert Erfahrung und technisches Verständnis. Der Aufwand ist nicht zu unterschätzen.

Problem durch Austausch Heizeinheit bei Brother Drucker gelöst

Wir haben die Fixiereinheit ausgebaut und kontrolliert. Die Rollen in der Heizeinheit hatte Risse und mehrere kleine Löcher. Durch diese Schäden wurde der Toner nicht mehr richtig fixiert. Das machte sich durch schwarze Tonerflecken an den Rändern bemerkbar.

Wir haben bei unserem Lieferanten eine Neue Original Brother Heizeinheit / Fixiereinheit bestellt und verbaut. Der Wechsel der Heizeinheit (Fuser Unit) beim Brother MFC-L8690CDW erfordert etwas technisches Geschick, da sie sich im Inneren des Druckers befindet. Der Brother MFC-L8690CDW ist jedoch nicht so stark verbaut, so dass der Austausch der Fixiereinheit noch wirtschaftlich vorgenommen werden konnte. Der wirtschaftliche Totalschaden wurde somit vermieden.

Wir bieten Ihnen preisgünstige und professionelle Reparaturen Ihres Laserdrucker und Multifunktionsgerätes an. Mit unserem Service lässt sich der wirtschaftliche Totalschaden bei Ihrem Drucker meist vermeiden. Nur bei wenigen sehr günstigen Laserdruckern kann der Fehler den wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten. Meist rentiert sich der Austausch von Heizeinheit / Fixiereinheit. Die Druckergebnisse sind danach wieder hervorragend.

Erkennt Ihr Drucker Ihre Patronen nicht mehr oder hat die Druckkopfreinigung durch das Servicemenu Ihres Drucker keinen Erfolg gebracht? Dann empfehlen wir unseren Reparatur Service für Ihren Drucker. Druckt Ihr Drucker nicht mehr richtig, weil Sie über längere Zeit nichts gedruckt haben? Dies führt oftmals dazu, dass die Restfarbe im Druckkopf eintrocknet. Bringen Sie Ihren Drucker für eine Druckkopfreinigung in unsere Filiale, denn wir führen auch kleinere Reparaturen durch. Hier finden Sie Informationen unseren Druckerreparaturen.

Epson Wartungsbox bei Expression Premium XP-6005 wechseln

Epson Wartungsbox wechseln

Epson Wartungsbox Meldung! Meldet Ihr Epson Expression Premium XP-6005 Drucker den Fehler Wartungsbox am Ende, dann müssen Sie deswegen den Drucker nicht verschrotten. Das Auftreten der Fehlermeldung „Tintenauffangbehälter am Ende“ hängt unter anderem von der Anzahl der für die Reinigung des Tintensystems erforderlichen Druckkopf Reinigungen ab. Je mehr Reinigungen die Maschine ausführt, umso schneller füllt sich dieser Tintenauffangbehälter. Wir gehen davon aus, dass die Verwendung von Nicht-Epson-Tinte zu häufigeren Reinigungen führt, denn Nicht-Epson-Tinte kann mangelnde Druckqualität verursachen. Diese soll durch die Reinigung verbessert werden.

Was ist der Grund für die Meldung Wartungsbox am Ende?

Viele Epson Tintenstrahldrucker, auch der EcoTank Familie, haben einen internen Tintenauffangbehälter, welche die Tinte von den regelmäßigen Druckkopfreinigungen auffängt. Ab einem bestimmten Füllstand zeigt der Drucker an, dass dieser Tintenauffangbehälter voll ist und es erscheint die Fehlermeldung Wartungsbox, Resttintentank, Tintenauffangbehälter oder Tintenabsorber voll. Leider ist dann das Drucken oftmals nicht mehr möglich, auch wenn der Tintenauffangbehälter nicht immer voll ist.

Lösung des Problems Epson Wartungsbox wechseln oder voll

Wie lösen wir nun das Problem „Epson Expression Premium XP-6005? Wir wechseln ganz einfach diese Wartungsbox, allerdings erfordert ein Wechsel der Wartungsbox auch das Zurücksetzen des Zählers, damit der Drucker wieder von einem leeren Tintenauffangbehälter ausgeht. Die verbrauchten, vollen oder nassen Schwämme, könnten auch gewechselt oder gereinigt werden, wenn sie vollgesogen sind oder Tinte aus dem Drucker läuft. In diesem Fall haben wir eine Neue Wartungsbox bestellt und diese gegen die Alte ausgetauscht. Hier sehen Sie die einzelnen Schritte und die Vorgehensweise.

Bei diesem Epson Expression Premium XP-6005 Drucker haben wir die Wartungsbox ausgebaut und durch eine Neue ersetzt. Nach dem erfolgreichen Testlauf konnte der Drucker an unseren Kunden übergeben werden.

Was tun bei Epson Wartungsbox und Resttintenbehälter Meldungen?

Wir bieten Ihnen einen preisgünstigen und professionellen Austauschservice für die Wartungsbox vieler Epson Drucker an. Mit unserem Service lässt sich der wirtschaftliche Totalschaden bei Ihrem Epson Druckern meist vermeiden. Nur bei wenigen sehr günstigen Tintenstrahldruckern kann ein voller Resttintentank einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten. Meist rentiert sich der Austausch des Tintenabsorber. Die Druckergebnisse sind danach wieder hervorragend.

Wir wechseln und reinigen auch die Resttintenbehälter anderer Druckerhersteller. Hier finden Sie Informationen zum Tausch des Tintenauffangbehälters bei einem Brother MFC Drucker.

Papierstau HL-L3152 – Papier in Heizeinheit bei Brother Laserdrucker

Papier in Heizeinheit gestaut

Papierstau HL-L3152: Fehlermeldung „Papierstau“ bei einem Brother Drucker. Zur Reparatur steht ein Brother HL-L3152 Laserdrucker mit einem Papierstau in der Heizeinheit. Papierstaus an Laserdruckern sind ärgerlich und oft überflüssig. Unser Kunde wollte drucken, aber er hatte ein Problem mit einem Papierstau in seinem Drucker. Er wusste nicht wie sich der Papierstau am Besten beseitigen lässt. Natürlich ist ein Büroangestellter mit einem Papierstau, der nicht sofort sichtbar ist, überfordert. Gerade dann wenn beim Drucker plötzlich alle LED Lampen blinken. Wer weiß schon was dann zu tun ist.

Papierstau HL-L3152 beheben

  • Öffnen Sie die obere Abdeckung bis sie in der offenen Position einrastet
  • Nehmen Sie alle vier Trommeleinheiten mit den Tonerkassetten heraus.
  • Suchen Sie nach dem gestauten Papier und iehen Sie das es langsam heraus.
  • Nun setzen Sie alle Trommeleinheiten mit den Tonerkassetten in den Drucker ein.
  • Achten Sie dabei darauf, dass die Farbe der Tonerkassette mit der Farbe des am Drucker angebrachten Aufklebers bei allen vier Trommeleinheiten und Tonerkassetten übereinstimmt.
  • Schließen Sie die Abdeckung des Geräts

Informationen und Hilfe zur Beseitigung des Papierstau finden Sie auch auf den Seiten des Herstellers. Falls Sie das Problem nicht Alleine lösen können, wenden Sie sich an uns. Wir helfen Ihnen beim Beseitigen des Papierstau.

Meist gelingt es auf diese Weise den Papierstau zu beheben. In unserem Fall war das ganze etwas komplizierter, wie die folgenden Bilder zeigen. Wir konnten den Fehler lokalisieren und das Problem schnell und effektiv beheben. Das Papier hatte sich in der Heizeinheit gestaut und diese sogar beschädigt.

Die Lösung zur Behebung des Papierstau war für unseren Kunden einfach

Denn er wusste, dass ihm in der Druckertankstelle Würzburg geholfen wird. Wir haben uns dem Problem angenommen und nach einiger Zeit die Ursache gefunden. Wie Ihr auf den Bildern sehen könnt, hat sich das Papier in der Heizeinheit festgefahren. Der Drucker bedruckt das Papier auf dem Weg zur Heizeinheit und hier bildet sich ein Papierstau. Wir haben die beschädigte Rolle der Heizeinheit durch eine neue Rolle ersetzt. Der Aufwand hierfür ist nicht zu unterschätzen, da die Heizeinheit aus dem Drucker Drucker entfernt werden muss. Um die Rolle zu ersetzen, muss auch die Heizeinheit zerlegt werden. Der Aufwand lohnt sich dennoch, da durch die Reparatur ein wirtschaftlicher Totalschaden vermieden wird.

Was tun bei einem Brother HL-L3150 mit Papierstau

Wir bieten Ihnen einen preisgünstigen und professionellen Service für die Beseitigung von Papierstau bei Ihrem Brother Drucker an. Mit unserem Service lässt sich der wirtschaftliche Totalschaden bei Ihrem Brother Drucker meist vermeiden, denn nur bei wenigen sehr günstigen Tintenstrahldruckern kann ein Papierstau einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten. Meist rentiert sich die Reparatur und die Druckergebnisse sind danach wieder hervorragend.

Informationen zu unserem Reparaturservice finden Sie unter anderem hier

Patronenwagen klemmt fest bei HP OfficeJet Pro 9022

Weshalb der Patronenwagen klemmt?

Patronenwagen klemmt fest bei Ihrem HP OfficeJet Pro 9022? Wenn Ihr Drucker nicht druckt, ein Druckauftrag unerwartet abgebrochen wurde oder die Fehlermeldung „Druckschlittenstau“ angezeigt wird, ist wahrscheinlich der Patronenwagen blockiert. Diese Staus entstehen, wenn der Druckschlitten mit den Tintenpatronen im Drucker steckenbleibt. Druckschlittenstaus treten manchmal nach einem Papierstau auf. Die Ursachen können eine eingeklemmte Tintenpatrone, Papierreste oder sonstige Gegenstände sein.

Zum Service steht ein HP OfficeJet Pro 9022 mit einem eingeklemmten Patronenwagen. Der Drucker druckt nicht mehr, da sich der Patronenwagen mit den Tintenpatronen nicht mehr bewegt. Dar Druckschlitten klemmt an der Halteposition

Lösungsversuche wenn der Patronenwagen klemmt

Stellen Sie sicher, dass der Druckschlitten nicht blockiert wird, indem Sie ihn vorsichtig von einer Seite zur anderen schieben. Suchen Sie nach Fremdkörpern im Drucker, speziell im Bereich des Patronenwagen und entfernen Sie diese. Meist steckt zerknittertes Papier oder gelöste Etiketten in den Schienen des Patronenwagen. Hilfe und Lösungsansätze finden Sie auch auf den Seiten des Herstellers.

Problem erkannt, das Getriebezahnrad ist gerissen

Bei diesem HP OfficeJet Pro 9022 konnten wir das Problem schnell erkennen. Das Getriebezahnrad vom Drucker war gerissen und konnte den Patronenwagen deshalb nicht mehr bewegen. Der Patronenwagen klemmt und die Fehlermeldung erscheint in Ihrem Display. Um den Drucker wieder zum Drucken zu bewegen, muss das Getriebezahnrad erneuert werden. Die Getriebezahnräder für diese Modelle sind nicht handelsüblich verfügbar. Wir haben schon diverse Getriebezahnräder geklebt oder aus Älteren Druckern ausgebaut und konnten so die defekten Zahnräder ersetzen.

Leider hatten wir für dieses Model kein Zahnrad auf Lager, auch keinen Alten Drucker mit einem solchen Zahnrad. Wir konnten ein Neues, mit etwas Lieferzeit, besorgen. Das Zahnrad haben wir eingebaut und den Patronenwagen neu justiert. Mit einer Ausrichtung des Druckkopfes funktionierte der Drucker wieder einwandfrei. Nach der Reparatur konnte der Kunde seinen Drucker wieder wie gewohnt benutzen.

Haben Sie auch das Problem, dass Ihr Patronenwagen klemmt?

Erkennt Ihr Drucker Ihre Patronen nicht mehr oder hat die Druckkopfreinigung durch das Servicemenu Ihres Drucker keinen Erfolg gebracht? Dann empfehlen wir unseren Reparatur Service für Ihren Drucker. Druckt Ihr Drucker nicht mehr richtig, weil Sie über längere Zeit nichts gedruckt haben? Dies führt oftmals dazu, dass die Restfarbe im Druckkopf eintrocknet. Bringen Sie Ihren Drucker für eine Druckkopfreinigung in unsere Filiale, denn wir führen auch kleinere Reparaturen durch. Hier finden Sie Informationen unseren Druckerreparaturen.

Druckkopfproblem Pixma G3420

Ursache von Druckkopfproblemen bei Pixma G3420 Druckern

Druckkopfproblem Pixma G3420. Zum Service steht ein Canon Pixma G3420 mit einem Druckkopfproblem. Der Drucker druckt keine Farben mehr, die Tintentanks sind voll, jedoch kommt keine Farbe auf das Papier. Ein schlechtes Druckergebnis bei Canon Druckern liegt fast immer an einem eingetrockneten oder verstopften und verschmutzten Druckkopf. Speziell bei den Canon Tanksystemen kann auch Luft in der Zuleitung zum Druckkopf das Problem sein. Druckt der Drucker streifig, verschmiert oder blass, dann muss der Druckkopf gereinigt und die Tintenzuleitung entlüftet werden. Dies ist durch die Reinigungsfunktion des Canon Druckers nur bedingt möglich.

Ein stark verschmutzter Canon Druckkopf ist keine Seltenheit bei Tintenstrahldruckern. Lässt bei einem Canon Tintenstrahldrucker die Qualität der Ausdrucke nach, so liegt das häufig an einem verschmutzten oder gar defekten Druckkopf. Der Druckkopf kann über das Druckermenü und auch mit Hilfe des Service Menü des Druckertreiber gereinigt werden. Wie das geht finden Sie in der Online Hilfe Ihres Druckerherstellers. Streifen und Schmieren im Ausdruck sowie schlechte Qualität der Ausdrucke sind auch nach mehrfach durchgeführten Druckkopfreinigungen sehr häufig. Der Grund ist dann ein defekter oder stark verschmutzter Druckkopf. Bei Verschmutzten Druckkopf kann eine manuelle Reinigung mit entsprechenden Flüssigkeiten die Lösung sein.

Lösungsvorschläge für Druckkopfprobleme bei Canon Druckern

Wenn Ihr Canon Pixma G3420 keine Farbe druckt, könnten folgende Ursachen infrage kommen:

  1. Druckköpfe sind verstopft Lösung: Führen Sie eine Druckkopfreinigung durch. Führen Sie die Reinigung 2-3 Mal durch und testen Sie danach den Druck.
  2. Farbpatronen sind leer oder ausgetrocknet: Überprüfen Sie den Tintenstand. Auch wenn die Tintenbehälter gefüllt erscheinen, könnten sie Luftblasen oder Verstopfungen im Tintenfluss haben.
  3. Luft in den Tintenleitungen: Wenn die Tintenbehälter gerade erst nachgefüllt wurden, kann Luft in den Leitungen sein. Lösung: Nutzen Sie die Funktion „Tintenfluss überprüfen“ oder führen Sie eine intensivere Reinigung durch.
  4. Falsche Druckeinstellungen: Überprüfen Sie die Druckeinstellungen im Druckdialogfeld. Stellen Sie sicher, dass der Druck auf „Farbe“ und nicht auf „Graustufen“ oder „Schwarzweiß“ eingestellt ist.
  5. Druckkopf defekt: Falls die Reinigung keinen Erfolg bringt, könnte der Druckkopf beschädigt sein. Während der Garantiezeit kontaktieren Sie den Canon-Support oder überlegen Sie, den Druckkopf auszutauschen.
  6. Hilfe finden Sie auf den Seiten des Druckerherstellers

Wenn keiner dieser Schritte das Druckkopfproblem Pixma G3420 löst, wenden Sie sich in diesem Fall an uns. Ist der Druckkopf elektronisch defekt oder sind die Düsen stark beschädigt hilft nur der Austausch des Druckkopfes durch einen Neuen Druckkopf. Auch das können wir Ihnen anbieten.

So haben wir das Druckkopfproblem Pixma G3420 gelöst

Um den Druckkopf zu Reinigen haben wir diesen ausgebaut und in unserer Zentrifuge von alter Resttinte befreit. Nun wird der Druckkopf mit einer Reinigungsflüssigkeit gefüllt, die wir eine Zeitlang einwirken lassen. Die Reinigungsflüssigkeit wird dann wieder mit Hilfe der Zentrifuge aus den Druckköpfen entfernt. Jetzt sollten die Druckkopfe wieder frei von alter Tinte und Verunreinigungen sein, so dass wir diese wieder mit Tinte befüllen können. Nach dem Einbau der Druckköpfe entlüften wir das Tintensystem um die Schläuche von Luft und eingetrockneter Tinte zu befreien.

Nachdem wir den Druckkopf gereinigt und wieder in den Drucker eingebaut haben, führen wir eine Intensivreinigung über das Menü des Druckers durch. Die Testseite zeigt schon beim ersten Druck den Erfolg. Mit Hilfe des Düsenbildes überprüfen wir den Zustand des Druckkopfes.

Zudem führen wir nach dem Reinigen des Druckkopfes eine Druckkopfausrichtung durch um die Druckkopfpositionen im Drucker zu korrigieren. Damit werden Farbabweichungen und falsch ausgerichtete Zeilen korrigiert. Bei Canon Pixma Druckern kann der Druckkopf automatisch oder manuell ausgerichtet werden, die Informationen zur Durchführung einer automatischen oder manuellen Druckkopfausrichtung finden Sie in der Online Hilfe und im Druckermenu.

Wir bieten Ihnen einen preisgünstigen und professionellen Reinigungsservice

für Druckköpfe vieler Canon Pixma Drucker an. Mit unserem Service vermeiden wir den wirtschaftlichen Totalschaden bei Ihrem Canon Drucker, denn nur bei wenigen sehr günstigen Tintenstrahldruckern kann ein verschmutzter Druckkopf den wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten. Meist rentiert sich die Reinigung und sogar ein eventueller Austausch des Druckkopfes. Die Druckergebnisse sind danach wieder hervorragend.

Erkennt Ihr Drucker Ihre Patronen nicht mehr oder hat die Druckkopfreinigung durch das Servicemenu Ihres Drucker keinen Erfolg gebracht? Dann empfehlen wir unseren Reparatur Service für Ihren Drucker. Druckt Ihr Drucker nicht mehr richtig, weil Sie über längere Zeit nichts gedruckt haben? Dies führt oftmals dazu, dass die Restfarbe im Druckkopf eintrocknet. Bringen Sie Ihren Drucker für eine Druckkopfreinigung in unsere Filiale, denn wir führen auch kleinere Reparaturen durch. Hier finden Sie Informationen unseren Druckerreparaturen.

Brother MFC-J4625DW Fehler 46 Tintenauffangkissen voll

Austausch des Tintenauffangkissen bei einem Brother MFC J4625DW

Der Fehler 46 Tintenauffangkissen voll . Die Drucker von Brother verbrauchen durch die Reinigungsfunktion Tinte. Die Tinte wird in einem Resttintenbehälter oder Resttintentank aufgefangen. Ein Grund für die Brother Fehlermeldung „46 Tintenauffangkissen voll“ ist die Reinigungsfunktion des Druckers.

Die Brother Fehlermeldung hierzu lautet „Fehler 46 – Tintenauffangkissen voll“ Wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst aus dem Abschnitt „Kontakt“.

Gründe für Reinigungen und Fehler 46

Das Auftreten der Fehlermeldung „Tintenauffangkissen voll“ hängt von der Anzahl der für die Reinigung des Tintensystems erforderlichen Druckkopf Reinigungen ab. Je mehr Reinigungen die Maschine ausführt, umso schneller füllt sich der Resttintentank. Laut des Herstellers, kann die Verwendung von Nicht-Brother-Tinte zu häufigeren Reinigungen führen, da Nicht-Brother-Tinte mangelnde Druckqualität verursachen kann, die durch die Reinigung verbessert werden soll.

Der Hersteller nennt weitere Gründe für Reinigungen:
Das Gerät reinigt sich automatisch selbst, nachdem das Stromkabel entfernt und wieder eingesteckt wurde.
Nachdem einem behobenen Papierstau, reinigt sich das Gerät automatisch.
Bei unregelmäßigem Gebrauch reinigt sich das Gerät automatisch selbst, wenn es während 30 Tagen nicht benutzt wurde.
Das Gerät reinigt sich automatisch selbst, wenn die Tintenpatronen derselben Farbe bereits 12 Mal ersetzt wurden.

Kurzer Überblick zum Brother MFC-J4625DW Multifunktionsdrucker

Drucktechnologie: Piezo-Tintenstrahl
Funktionen: Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen
Papierkapazität: 150 Blatt Papierkassette und Einzelblatteinzug
Druckgeschwindigkeit: Bis zu 22 Seiten/Minute in Schwarzweiß und 20 Seiten/Minute in Farbe
Display: 9,3 cm Touchscreen-Farbdisplay
Konnektivität: USB 2.0 Hi-Speed, LAN, WLAN und NFC
Druckauflösung: Bis zu 1.200 x 2.400 dpi
Besondere Merkmale: DIN A3 Druckfunktion, AirPrint und Google Cloud Print Unterstützung

Weitere Informationen zu diesem Drucker und weiteren Multifunktionsdruckern finden Sie auf den Seiten des Hersteller

Die Lösung für den Fehler 46 – Tintenauffangkissen voll

Resttintentank voll / Tintenauffangkissen voll

Der Austausch des Tintenauffangkissen. Wir haben den Resttintentank des Brother Multifunktionsdruckers MFC-J4625DW gewechselt. Das Tintenauffangkissen ist im Resttintentank am Boden des Gerätes verbaut.

Die Reparatur findet ihr hier auf den Bildern. Der Aufwand für den Austausch des Resttintentank ist beachtlich, da fast das komplette Gerät zerlegt werden muss. Das Gehäuse muss geöffnet werden und der Resttintentank wird entnommen und durch einen Neuen Resttintentank ersetzt. Nach dem Einbau des Resttintentank funktioniert der Brother MFC-J4625DW wieder einwandfrei. Für Rückfragen und REPARATUR Ihres Brother MFC stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Erkennt Ihr Drucker Ihre Patronen nicht mehr oder hat die Druckkopfreinigung durch das Servicemenu Ihres Drucker keinen Erfolg gebracht? Dann empfehlen wir unseren Reparatur Service für Ihren Drucker. Druckt Ihr Drucker nicht mehr richtig, weil Sie über längere Zeit nichts gedruckt haben? Dies führt oftmals dazu, dass die Restfarbe im Druckkopf eintrocknet. Bringen Sie Ihren Drucker für eine Druckkopfreinigung in unsere Filiale, denn wir führen auch kleinere Reparaturen durch. Hier finden Sie Informationen unseren Druckerreparaturen.

Epson ET-2650 Tintenschwamm austauschen

Epson Tintenschwamm muss getauscht werden

Epson Tintenschwamm austauschen. Meldet Ihr Epson EcoTank ET-2650 Drucker den Fehler Tintenauffangbehälter voll, dann müssen Sie deswegen den Drucker nicht verschrotten. Das Auftreten der Fehlermeldung „Resttintentank voll“ hängt unter anderem von der Anzahl der für die Reinigung des Tintensystems erforderlichen Druckkopf Reinigungen ab. Je mehr Reinigungen die Maschine ausführt, umso schneller füllt sich der Ink-Absorber mit den Tintenschwamm. Wir gehen davon aus, dass die Verwendung von Nicht-Epson-Tinte zu häufigeren Reinigungen führt, denn Nicht-Epson-Tinte kann mangelnde Druckqualität verursachen. Diese soll durch die Reinigung verbessert werden.

Was ist der Grund für die Meldung Tintenschwamm austauschen?

Viele Epson Tintenstrahldrucker der EcoTank Familie haben einen internen Tintenauffangbehälter, der die Tinte von den regelmäßigen Druckkopfreinigungen auffängt. Ab einem bestimmten Füllstand zeigt der Drucker an, dass der Resttintentank voll ist und es erscheint die Fehlermeldung Resttintentank, Tintenauffangbehälter oder Tintenabsorber voll. Leider ist dann das Drucken ist oftmals nicht mehr möglich, auch wenn der Tintenauffangbehälter nicht immer voll ist.

Lösung des Problems Epson ET-2650 Tintenschwamm austauschen

Wie lösen wir nun das Problem „Epson Resttintenbehälter Ink-Absorber ET-2650“? Ein Wechsel des Resttintenbehälters erfordert auch das Zurücksetzen des Zählers, damit der Drucker wieder von einem leeren Resttintentank bzw. Tintenauffangbehälter oder Tintenabsorber ausgeht. Die verbrauchten, vollen oder nassen Schwämme, müssen gewechselt oder gereinigt werden, wenn sie vollgesogen sind oder Tinte aus dem Drucker läuft. 

Bei diesem Epson EcoTank ET-2650 Drucker haben wir den Tintenauffangbehälter ausgebaut und die Tintenkissen entnommen. Wir haben die Tintenkissen durch Neue ersetzt und in den Resttintenbehälter eingesetzt. Nach dem erfolgreichen Testlauf konnte der Drucker an unseren Kunden übergeben werden.

Was tun bei Epson ET-2650 Resttintenbehälter Fehlermeldungen?

Wir bieten Ihnen einen preisgünstigen und professionellen Austauschservice für das Austauschen der Tintenschwämme vieler Epson Drucker an. Mit unserem Service lässt sich der wirtschaftliche Totalschaden bei Ihrem Epson Druckern meist vermeiden. Nur bei wenigen sehr günstigen Tintenstrahldruckern kann ein voller Resttintentank einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten. Meist rentiert sich der Austausch des Tintenschwamm. Die Druckergebnisse sind danach wieder hervorragend.

Wir wechseln und reinigen auch die Resttintenbehälter anderer Druckerhersteller. Hier finden Sie Informationen zum Tausch des Tintenauffangbehälters bei einem Brother MFC Drucker.