Toner nicht installiert – Samsung XPress C480W

Samsung XPress C480W meldet Toner nicht installiert

Toner nicht installiert bei Samsung XPress C480W Farb-Laserdrucker. Wenn Ihr Samsung Laserdrucker meldet, dass die Tonerpatrone nicht installiert ist, gibt es mehrere mögliche Ursachen dafür:

  1. Stellen Sie sicher, dass die Tonerpatrone richtig eingesetzt ist. Öffnen Sie dazu das Fach, in dem sich die Tonerkartuschen befinden, nehmen Sie die Patrone heraus und setzen Sie sie wieder ein. Achten Sie darauf, dass sie richtig eingerastet ist.
  2. Überprüfen Sie, ob die Tonerkartusche beschädigt oder leer ist. Manchmal kann eine beschädigte Patrone oder eine, die leer ist, dazu führen, dass der Drucker sie nicht erkennt.
  3. Reinigen Sie die Kontakte an der Tonerkartusche und im Drucker. Staub oder Schmutz auf den Kontakten können die Verbindung beeinträchtigen.
  4. Der Fehler Tonerpatronen nicht erkannt kann auch durch ein Firmware-Update verursacht worden sein. Es wurde von einigen Benutzern berichtet, dass nach einem Firmware-Update nur noch Original Samsung Toner verwendet werden können. In diesem Fall installieren Sie eine ältere Firmware Version.

Wenn Sie diese Schritte durchgeführt haben und das Problem weiterhin besteht, könnte es sein, dass die Tonerkartusche defekt ist oder dass es ein größeres Hardwareproblem mit dem Drucker gibt. In der Garantiezeit können Sie den Samsung-Kundendienst kontaktieren oder sich an einen autorisierten Samsung-Servicepartner wenden, um weitere Unterstützung zu erhalten. Hilfe finden Sie auf den Seiten des Herstellers

Wenn Sie spezielle Fragen haben oder Hilfe zu diesem Drucker benötigen, können Sie uns gerne fragen!

Samsung XPress C480W – Toner nicht installiert

Unser Kunde brachte einen Samsung XPress C480W mit dem Fehler Toner nicht installiert bei in unsere Werkstatt. Der Samsung XPress C480W ist ein multifunktionaler Farblaserdrucker, der für kleine Büros und Arbeitsgruppen entwickelt wurde. Er bietet Druck-, Scan-, Kopier- und Faxfunktionen sowie drahtloser Konnektivität, automatischem Duplexdruck und einem Touchscreen-Bedienfeld für eine einfache Bedienung.

Die Meldung Toner nicht installier bei den Samsung XPress Modellen, kann durch ein Firmware-Update verursacht worden sein. Es wurde von einigen Benutzern berichtet, dass nach dem Firmware-Update nur noch Original Samsung Toner verwendet werden können. Um weiterhin mit Refill- und kompatiblen Tonern arbeiten zu können, ist zur Lösung ein Downgrade auf eine ältere Firmware des betroffenen Samsung XPress Druckers erforderlich. Die Firmware findet man auf den den Samsung Supportseiten. Dort kann die Firmware heruntergeladen und installiert werden. Grundsätzlich sollten Sie zuerst die automatische Firmware-Update Funktion Ihres Samsung Druckers deaktivieren.

Tonerprobleme bei der Verwendung von Original Samsung Toner

Da bei diesem Samsung XPress C480W der Original Toner eine Fehlermeldung anzeigte, musste der Fehler eine technische bzw. mechanische Ursache haben. Die Vermutung lag nahe, dass der Drucker nicht mit dem Chip der Toner kommunizieren konnte. Also haben wir den Drucker geöffnet und sind der Sache auf den Grund gegangen. Tatsächlich war die Ursache des Problems ein defekter Kabelbaum im Drucker. Mehrere Adern des Tonersensors waren abgerissen. Wir mussten den Kabelbaum des Drucker austauschen. Da wir ein großes Ersatzteillager haben, konnten wir die Reparatur schnell durchführen und haben den Kabelbaum komplett ersetzt.

Nachdem der Kabelbaum ersetzt war, wurden die Toner wieder installiert und der Drucker erkannte die Toner. Ein Testlauf verlief erfolgreich. Wiedereinmal könnten wir durch eine Kleine Reparatur einen Totaschaden verhindern. Dank unseres umfangreichen Lager an nicht mehr verwendbaren Druckern, können wir noch funktionierende Ersatzteile von alten Druckern entnehmen. 

Erkennt Ihr Drucker Ihre Patronen nicht mehr oder hat die Druckkopfreinigung durch das Servicemenu Ihres Drucker keinen Erfolg gebracht? Dann empfehlen wir unseren Reparatur Service für Ihren Drucker. Druckt Ihr Drucker nicht mehr richtig, weil Sie über längere Zeit nichts gedruckt haben? Dies führt oftmals dazu, dass die Restfarbe im Druckkopf eintrocknet. Bringen Sie Ihren Drucker für eine Druckkopfreinigung in unsere Filiale, denn wir führen auch kleinere Reparaturen durch. Hier finden Sie Informationen unseren Druckerreparaturen.

Tintenkissen verbraucht

Meldung: Die Tintenkissen im Drucker sind verbraucht

Tintenkissen verbraucht? Die Tintenkissen im Drucker sind verbraucht. Bitte den Epson-Support verständigen. Den Epson Support finden Sie auf den Seiten des Druckerhersteller. Wenn Ihr Epson-Drucker die Meldung „Tintenkissen sind verbraucht“ anzeigt, bedeutet das, dass die internen Tintenkissen voll sind. Diese nehmen überschüssige Tinte auf, die beim Reinigen der Druckdüsen entsteht.

Der Resttintenbehälter eines Epson-Druckers ist ein Teil des Druckers, der überschüssige Tinte aufnimmt, die beim Reinigen der Druckköpfe und während des Druckvorgangs entsteht. Wenn der Resttintenbehälter voll ist, muss er entweder gereinigt oder ausgetauscht werden, um zu verhindern, dass Tinte ausläuft oder der Drucker beschädigt wird. Die genaue Lage und der Wechselprozess können je nach Modell variieren, daher empfehlen wir, die Reinigung oder den Tausch von einem erfahrenen Druckerspezialisten durchführen zu lassen.

Falls es ein Problem mit dem Resttintentank bei Ihrem Epson Drucker gibt, kann es helfen, diesen zu Reinigen oder gegebenenfalls auszutauschen.

Epson verbrauchte Tintenkissen reinigen

Bei diesem Drucker waren wir nicht sicher, ob ein einfacher Resett ausreichend ist. Deshalb haben wir den Epson Drucker geöffnet und den Resttintenbehälter in Augenschein genommen. Dabei hat sich herausgestellt, dass die Schwämme des Resttintenbehälters nahezu voll waren. Um das Überlaufen des Behälters durch Resttinte aus den Reinigungsvorgängen zu vermeiden, haben wir die Schwämme mit einer Zentrifuge von Tinte befreit.


Wir haben die Resttintenschwämme aus dem Resttintenbehälter entnommen und in unsere Zentrifuge gegeben. Durch das zentrifugieren, werden die Schwämme komplett von Tinte befreit und werden wieder aufnahmefähig. Alternativ können die Resttintenschwämme auch durch Neue ersetzt werden. Nach einem erfolgreichen Testdruck wurde der Drucker mit befüllten Patronen dem Kunden übergeben.

Wir bieten Ihnen einen preisgünstigen und professionellen Austauschservice und Reinigungsservice für die Tintenkissen vieler Epson Drucker an. Mit unserem Service lässt sich der wirtschaftliche Totalschaden bei Ihrem Epson Druckern meist vermeiden. Nur bei wenigen sehr günstigen Tintenstrahldruckern kann ein verbrauchtes Tintenkissen einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten. Meist rentiert sich der Austausch oder die Reinigung des Tintenkissen. Die Druckergebnisse sind danach wieder hervorragend.

Erkennt Ihr Drucker Ihre Patronen nicht mehr oder hat die Druckkopfreinigung durch das Servicemenu Ihres Drucker keinen Erfolg gebracht? Dann empfehlen wir unseren Reparatur Service für Ihren Drucker. Druckt Ihr Drucker nicht mehr richtig, weil Sie über längere Zeit nichts gedruckt haben? Dies führt oftmals dazu, dass die Restfarbe im Druckkopf eintrocknet. Bringen Sie Ihren Drucker für eine Druckkopfreinigung in unsere Filiale, denn wir führen auch kleinere Reparaturen durch. Hier finden Sie Informationen unseren Druckerreparaturen.

Toner im Laserdrucker ausgelaufen

HP Color Laser MFP 179fwg Toner ausgelaufen

Toner ausgelaufen, was nun? Das ist ärgerlich, aber kein seltenes Problem bei Laserdruckern. Wenn bei deinem HP Color Laser MFP 179fwg Toner ausgelaufen ist, müssen Sie vorsichtig vorgehen, um den Drucker nicht zu beschädigen und Gesundheitsrisiken durch Tonerstaub zu vermeiden. Ein Kunde brachte uns seinen HP Color Laser MFP 179fwg Farblaserdrucker. Eine Tonerkartusche war kaputt und der Toner hatte sich im Drucker verteilt.

Toner im Laserdrucker ausgelaufen

Wir konnten den Drucker reinigen und den Totalschaden vermeiden. Dazu benutzen wir einen speziellen Tonerstaubsauger (kein Haushaltsstaubsauger!). Nach dem Reinigen der Papierwege mit einem feinem Tuch und wurden Neue Toner eingesetzt und ein Testdruck verlief erfolgreich.

Der HP Color Laser MFP 179fwg ist ein kompakter 4-in-1-Farblaserdrucker aus der HP Laser-Serie, der für kleine Büros, Homeoffices und Arbeitsgruppen konzipiert wurde.

HP Color Laser MFP 179fwg

Informationen zu diesem Drucker finden Sie auch auf den Seiten des Hersteller …

Ist auch bei Ihnen Toner ausgelaufen?

Wir helfen Ihnen bei der Reinigung Ihres Druckers. Wichtiger Hinweis vorab! Toner ist feiner Kunststoffstaub (kein flüssiger Farbstoff!). Bitte nicht mit normalem Staubsauger oder feuchtem Tuch reinigen – das kann Tonerpartikel in die Luft schleudern oder sie verschmelzen, wenn der Staubsauger warm wird. Wenn bei Ihrem HP Color Laser MFP 179fwg Toner ausgelaufen ist, müssen Sie vorsichtig vorgehen, um den Drucker nicht zu beschädigen und Gesundheitsrisiken durch Tonerstaub zu vermeiden. Am Besten bringen Sie den Drucker in unser Geschäft. Wir kümmern uns um die Reinigung.

Erkennt Ihr Drucker Ihre Patronen nicht mehr oder hat die Druckkopfreinigung durch das Servicemenu Ihres Drucker keinen Erfolg gebracht? Dann empfehlen wir unseren Reparatur Service für Ihren Drucker. Druckt Ihr Drucker nicht mehr richtig, weil Sie über längere Zeit nichts gedruckt haben? Dies führt oftmals dazu, dass die Restfarbe im Druckkopf eintrocknet. Bringen Sie Ihren Drucker für eine Druckkopfreinigung in unsere Filiale, denn wir führen auch kleinere Reparaturen durch. Hier finden Sie Informationen unseren Druckerreparaturen.

Restkapazität von Wartungskasten

Epson ET-1500 meldet Restkapazität von Wartungskasten

Restkapazität von Wartungskasten! Wenn dein Epson ET-15000 (oder ET-15000 Series) die Meldung „Restkapazität des Wartungskastens ist fast aufgebraucht“ oder „Wartungskasten muss ausgetauscht werden“ zeigt, bedeutet das, dass der sogenannte Maintenance Box / Wartungsbehälter (T04D1) bald voll ist. Der Drucker zählt mit, wie oft Reinigungen oder Tintenausgaben erfolgt sind. Er misst nicht direkt, wie viel Tinte im Kasten ist, sondern berechnet es intern. Wenn dieser interne Zähler zeigt, dass der Schwamm nahe an seiner maximalen Aufnahmekapazität ist, erscheint die Warnung. Dies verhindert, dass der Schwamm überläuft, Tinte ins Geräteinnere gelangt, und den Drucker beschädigt.

Der Epson ET-1500 kennt zwei Meldestufen: „Restkapazität fast aufgebraucht“ → Hinweis, bald Ersatz bereithalten und „Wartungskasten muss ausgetauscht werden“ → Gerät stoppt den Betrieb, bis der Kasten gewechselt wurde.

Wer ist der Epson EcoTank ET-1500?

Beim diesem Epson ET-15000 handelt es sich um einen A3-Farbtintenstrahldrucker aus der EcoTank-Serie von Epson. Er gehört zu den multifunktionalen Business-Druckern (MFP) und ist vor allem für Büros, Homeoffice und kleine Unternehmen konzipiert, die viel drucken, aber Kosten sparen wollen. Der Epson ET-15000 ist ein 4-in-1-Tintenstrahldrucker mit Druckfunktion (bis A3+), Kopierfunktion, Scanner und Faxfunktion. Er nutzt das EcoTank-System, Statt klassischer Tintenpatronen besitzt er nachfüllbare Tintentanks. Informationen zum Epson EcoTank ET-1500 finden Sie auf der Produktseite des Herstellern

Was bedeutet die Restkapazität vom Wartungskasten?

Der Wartungskasten enthält ein Absorber-Pad, das überschüssige Tinte aufnimmt (z. B. bei Reinigungsvorgängen). Wenn dieser voll ist, kann Tinte überlaufen – deshalb stoppt der Drucker aus Sicherheitsgründen. Düsenreinigung (automatisch oder manuell). Folgende Vorgänge Druckkopfausrichtung, Einschalten des Geräts und Tintenfüllung nach einer Wartung oder Kartuschenwechsel spülen etwas Tinte durch den Druckkopf um den Druckkopf zu reinigen. Diese überschüssige Tinte fließt nicht auf Papier, sondern in den Wartungskasten, wo sie von Absorberpads (Schwämmen) aufgenommen wird.

Der Wartungskasten (Tintenauffangbehälter) hat seine Speicherkapazität für überschüssige Tinte nahezu erreicht und Sie müssen diesen wechseln. Was tun bei Epson Resttintenbehälter Ink-Absorber ET-2720 Fehlermeldungen?

Austausch des Wartungskastens beim Epson ET-15000

Wenn auf dem Display Ihres Druckers die Meldung „Restkapazität des Wartungskastens ist fast aufgebraucht“ oder „Wartungskasten muss ausgetauscht werden“ erscheint, ist der interne Tintenauffangbehälter fast voll. Um ein Überlaufen der Tinte zu vermeiden, müssen Sie den Wartungskasten (Maintenance Box) ersetzen. Bei diesem Drucker haben wir die Original Hersteller Wartungsbox mit der Epson Teilenummer T04D1 eingebaut.

Wir bieten Ihnen einen preisgünstigen und professionellen Austauschservice für Resttintenbehälter vieler Epson Drucker an. Mit unserem Service lässt sich der wirtschaftliche Totalschaden bei Ihrem Epson Druckern meist vermeiden. Nur bei wenigen sehr günstigen Tintenstrahldruckern kann ein voller Resttintentank einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten. Meist rentiert sich der Austausch des Tintenabsorber und die Druckergebnisse sind danach wieder hervorragend.

Die Resttintenbehälter anderer Druckerhersteller können wir auch wechseln bzw. reinigen und Hier finden Sie Informationen zum Tausch des Tintenauffangbehälters bei einem Brother MFC Drucker.

Tasse bedrucken

Motive auf Tassen drucken

Motive auf Tasse bedrucken, Sie möchten Ihre Tassen bedrucken? Suchen Sie sich bei uns Tassen aus, die wir für Sie personalisieren dürfen. Wählen Sie aus vielen Designs und Gefäßen Ihre Tassen aus, die wir mit Ihnen zusammen zu einer individuellen Tasse zusammenstellen. Ihr eigenes Design, Motiv oder Foto bringen Sie auf Handy, Stick oder Speicher mit und wir fügen Ihr Firmenlogo, Text und Motiv zu einer individuellen Tasse zusammen.

Nun können Sie Ihre personalisierte Tasse an Ihre Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter verschenken. Hier als Beispiel ein Kundenauftrag für mehrere individualisierte Kaffeetassen mit Logo, Text und Motiv.

Beispiele für Tasse bedrucken

Sie möchten Motive auf Ihre Tasse drucken

oder grundsätzlich Tassen, Gläser und Krüge bedrucken? Wir bedrucken Ihre Werbemittel und Fotogeschenke, denn Tassen aus Keramik oder Emaille und Zaubertassen sind sehr schöne Werbegeschenke. Sie suchen ein persönliches Geschenk für Freunde, dann gestalten wir Ihre Fotos mit dem gewünschten Text zu einem individuellen Motiv, welches wir auf alle möglichen Gegenstände übertragen.

Hinweise zum Sublimationsdruck und Tassen bedrucken

Für Tassen verwenden wir grundsätzlich den Sublimationsdruck, bei dem Tassen mit einer Schicht aus Polyesterlack verwendet werden, da sich nicht jede Tasse aus Porzellan oder Keramik für dieses Druckverfahren eignet, denn die polymere Beschichtung ist zwingend erforderlich.

Die Grafiken werden mittels Hitze und Druck auf die polyesterbeschichtete Tasse, Krug oder Glas übertragen. Ein solches Verfahren wird auch bei anderen Materialien wie Textilien und Kacheln verwendet. Die verwendete Sublimations-Tinte durchdringt die Polyester-Schicht, weshalb sich die Oberflächen nicht verändern und auch für das Gewebe von Textilien gilt.

Das Übertragen der Grafiken auf die Gegenstände wie Tassen, Krüge und auch T-Shirts geschieht mit einer Transferpresse und einem Sublimationsdrucker. Der Sublimationsdruck setzt zwingend einen Sublimationsdrucker voraus, infolgedessen können keine Standard-Laserdrucker oder herkömmliche Tintenstrahldrucker verwendet werden, da das Sublimationsverfahren spezielle Tinte und geeignetes Papier erfordert.

Wir bieten Ihnen einen preisgünstigen und professionellen Service mit Beratung und Design Ihrer Gegenstände an. Wir bedrucken Ihre Tassen, Textilien und viele andere Gegenstände mit einer Werbebotschaft und Ihrem Firmenlogo auch in Kleinauflagen – 1 Stück.

Motive auf Tasse bedrucken, Sie möchten Ihre Tassen bedrucken lassen?

Tasse bedrucken

Firmenlogo und Text auf Gefäße drucken Such Dir eine Tasse aus, die wir für dich personalisieren dür…
Mehr lesen

Fehler E3 bei HP Smarttank Plus 555

HP Smart Tank Drucker – blinkende LEDs und Fehlercodes

Fehler E3 beim HP Smart Tank Plus 555 bedeutet, dass der Druckwagen blockiert oder festgefahren ist. Dies kann durch Papierreste, Fremdkörper oder verklebte Tinte auf dem Encoder-Streifen passieren. Der HP Smart Tank 555 Drucker hat LEDs und ein Fehlerdisplay auf dem Bedienfeld, das Sie über den Druckerstatus informiert. Hier erfahren Sie, was die Fehlermeldungen und LED-Signale bedeuten und was Sie tun sollten, wenn sie auftreten.

Es gibt einige wenige einfache Möglichkeiten, den Fehler E3 zu beheben

  1. Drucker ausschalten & vom Netz trennen
    Netzkabel ziehen – so vermeiden Sie Verletzungen und Schäden im Innenleben.
  2. Vordere Abdeckung öffnen
    Zugangs- oder Tintentankklappe öffnen, um Zugang zum Druckwagen zu erhalten.
  3. Prüfen & reinigen Sie den Druckwagen
    Achten Sie darauf, dass keine Papierfetzen, Etikettenreste oder sonstige Fremdobjekte im Weg sind.Abdeckung schließen, Netz wieder verbinden
    Klappe wieder sicher schließen, Drucker an Netz anschließen und einschalten.
  4. Den Druckvorgang neu starten
    Drücke die Wiederaufnahme‑Taste („Resume“) oder Abbrechen, um den Druck zu starten oder abzubrechen. Falls erforderlich, den Drucker einmal komplett aus- und wieder einschalten

Das Reinigen der Encoder-Streifen

Der Encoder-Streifen ist ein glänzender, schmaler Plastikstreifen entlang der Führungsschiene und kann vorsichtig mit einem leicht feuchtem fusselfreien Tuch gereinigt werden, um Tintenreste oder Staub zu entfernen. Wichtig! Nicht zu fest drücken, um die aufgedruckten Markierungen nicht zu beschädigen .

Ihr HP SmartTank Drucker meldet den Fehler E3?

Da die Reinigung oder gar Reparatur die Encoder-Streifen eine aufwendige Sache ist, bieten wir die Reparatur für unsere Kunden an. Das Codierband (auch Encoder-Streifen genannt) ist ein dünnes, durchsichtiges oder graues Kunststoffband mit feinen, aufgedruckten Markierungen. Es läuft hinter dem Druckwagen quer durch den Drucker – von links nach rechts – und hilft dem Drucker dabei, die genaue Position des Druckkopfes zu erkennen und zu steuern. Eine reibungslose Funktion ist für die Druckergebnisse und den zuverlässigen Druck Voraussetzung, denn das Codier-Band enthält feine Striche oder Muster, die vom Sensor im Druckwagen optisch gelesen werden. Dadurch weiß der Drucker immer genau, wo sich der Druckkopf befindet – ähnlich wie ein Lineal für präzise Bewegungen.

Wenn dieses Band verschmutzt oder gerissen, kann der Drucker die Position des Wagens nicht mehr korrekt erkennen – was häufig zum Fehler E3 (Wagen blockiert) führt. Bei HP SmartTank Plus 555 liegt das Codier-Band im Drucker hinter dem Druckkopf und ist nicht zugänglich. Der Drucker muss zerlegt werden, um den Encoder-Streifen zu erreichen. Wir bieten Ihnen unserer Hilfe an

Erkennt Ihr Drucker Ihre Patronen nicht mehr oder hat die Druckkopfreinigung durch das Servicemenu Ihres Drucker keinen Erfolg gebracht? Dann empfehlen wir unseren Reparatur Service für Ihren Drucker. Druckt Ihr Drucker nicht mehr richtig, weil Sie über längere Zeit nichts gedruckt haben? Dies führt oftmals dazu, dass die Restfarbe im Druckkopf eintrocknet. Bringen Sie Ihren Drucker für eine Druckkopfreinigung in unsere Filiale, denn wir führen auch kleinere Reparaturen durch. Hier finden Sie Informationen unseren Druckerreparaturen.

Textil-Direktdruck

Hochwertiger Textil-Direktdruck

Textil-Direktdruck (auch bekannt als Direct to Garment, kurz DTG) ist ein Verfahren, bei dem ein digitales Motiv direkt auf Textillien wie T-Shirt, Polo, Mütze oder auch Taschen und Kissen gedruckt wird. Der Druck ist ähnlich wie beim Tintenstrahldrucker auf Papier.

Merkmale des Textil-Direktdruck:

  • Druck direkt auf das Kleidungsstück: Kein Transfer, keine Folie – die Tinte wird direkt auf die Fasern aufgetragen.
  • Hochauflösende Motive: Ideal für bunte, detailreiche Bilder, Farbverläufe und Fotos.
  • Geeignet für Baumwollstoffe: Besonders gute Ergebnisse auf 100 % Baumwolle.
  • Weicher Griff: Die Druckfläche fühlt sich weich an, da die Farbe in das Gewebe eindringt.

Ablauf des Verfahrens:

  1. Vorbehandlung (bei dunklen Textilien): Eine spezielle Flüssigkeit wird aufgetragen, damit die Farben besser haften.
  2. Drucken: Ein DTG-Drucker trägt die Tinte direkt auf das Textil auf.
  3. Fixierung: Der Druck wird durch Hitze (z. B. in einer Transferpresse) dauerhaft fixiert.

Vorteile:

  • Ideal für kleine Auflagen oder Einzelstücke
  • Sehr detailreiche und farbintensive Drucke
  • Schnelle Umsetzung, da kein Sieb oder Transfer notwendig ist

Nachteile:

  • Funktioniert am besten auf Baumwolle – Polyester eher ungeeignet
  • Nicht so langlebig wie z. B. Siebdruck bei starker Belastung
  • Auf dunklen Stoffen etwas aufwändiger durch die Vorbehandlung

Textil-Direktdruck – Beispiel

Unterschied zu anderen Druckverfahren wie Siebdruck, Flexdruck oder Sublimationsdruck

1. Textil-Direktdruck (DTG)

Verfahren: Digitaldruck direkt auf das Textil mit Spezialtinte
Geeignet für: Baumwolle (besonders helle Stoffe)
Besonders gut für: Fotos, Farbverläufe, Einzelstücke

Vorteile:

  • Detailreiche, fotorealistische Drucke
  • Weicher Griff (fühlt sich kaum an)
  • Kein Mindestbestellwert – ideal für Einzelstücke

Nachteile:

  • Nicht so robust wie andere Druckarten (Waschbeständigkeit)
  • Funktioniert nicht gut auf Synthetik
  • Auf dunklen Stoffen teurer durch Weiß-Vorbehandlung

2. Siebdruck

Verfahren: Farbe wird durch ein feinmaschiges Sieb gedrückt
Geeignet für: Alle Stoffarten
Besonders gut für: Große Auflagen (ab ca. 20 Stück)

Vorteile:

  • Sehr haltbar und farbintensiv
  • Preiswert bei hohen Stückzahlen
  • Ideal für einfache, flächige Motive (z. B. Logos)

Nachteile:

  • Hohe Einrichtungskosten (Sieb pro Farbe)
  • Nicht für feine Details oder Farbverläufe geeignet
  • Unwirtschaftlich bei kleinen Stückzahlen

3. Flex-/Flockdruck

Verfahren: Motiv wird aus Folie geschnitten und mit Hitze übertragen
Flex = glatt/glänzend, Flock = samtig

Geeignet für: Baumwolle, Polyester, Mischgewebe
Besonders gut für: Texte, Nummern, einfache Logos

Vorteile:

  • Sehr langlebig
  • Klare, kräftige Farben
  • Ideal für Sporttrikots oder einfache Designs

Nachteile:

  • Keine Farbverläufe möglich
  • Relativ „dicker“ Druck (fühlbar auf dem Stoff)
  • Nur für Vektorgrafiken geeignet

4. Sublimationsdruck

Verfahren: Spezialtinte wird in Polyesterfasern eingedampft (sublimiert)
Geeignet für: Nur helle, synthetische Stoffe (Polyester)
Besonders gut für: Sportbekleidung, Funktionskleidung

Vorteile:

  • Druck wird Teil des Stoffes – kein Griff fühlbar
  • Sehr langlebig, kein Auswaschen
  • Sehr detailreiche Motive möglich

Nachteile:

  • Nur auf weißen oder sehr hellen Polyesterstoffen möglich
  • Nicht geeignet für Baumwolle

Tasse bedrucken

Firmenlogo und Text auf Gefäße drucken Such Dir eine Tasse aus, die wir für dich personalisieren dür…
Mehr lesen

Werbetassen Druck

Werbung auf Tassen drucken

Werbetassen Druck, Sie wollen Werbung auf Tassen drucken? Suchen Sie sich bei uns Tassen aus, die wir für Sie personalisieren dürfen. Wählen Sie aus vielen Designs und Gefäßen Ihre Tassen aus, die wir mit Ihnen zusammen zu einer individuellen Tasse zusammenstellen. Ihr eigenes Design, Motiv oder Foto bringen Sie auf Handy, Stick oder Speicher mit und wir fügen Ihr Firmenlogo, Text und Motiv zu einer individuellen Tasse zusammen.

Nun können Sie Ihre personalisierte Tasse an Ihre Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter verschenken. Hier als Beispiel ein Kundenauftrag für mehrere individualisierte Kaffeetassen mit Logo, Text und Motiv.

Werbetassen Druck

Sie möchten Ihre Werbung auf Tassen drucken

oder grundsätzlich Tassen, Gläser und Krüge bedrucken lassen? Wir bedrucken Ihre Werbemittel und Fotogeschenke, denn Tassen aus Keramik oder Emaille und Zaubertassen sind schöne Werbegeschenke. Ein persönliches Geschenk für Freunde? Wir gestalten Ihre Fotos mit dem gewünschten Text zu einem individuellen Motiv, welches wir auf alle möglichen Gegenstände übertragen können.

Hinweise zum Sublimationsdruck und Werbetassen Druck

Für Tassen verwenden wir grundsätzlich den Sublimationsdruck, bei dem Tassen mit einer Schicht aus Polyesterlack verwendet werden. Deshalb eignet sich nicht jede Tasse aus Porzellan oder Keramik für dieses Druckverfahren, da die polymere Beschichtung zwingend erforderlich ist.

Die Grafiken werden mittels Hitze und Druck auf die polyesterbeschichtete Tasse, Krug oder Glas übertragen, ein solches Verfahren verwenden wir auch bei anderen Materialien wie Textilien und Kacheln. Die verwendete Sublimations-Tinte durchdringt die Polyester-Schicht, so dass sich die Oberflächen nicht verändern, was übrigens auch für das Gewebe von Textilien gilt.

Das Übertragen der Grafiken auf die Gegenstände wie Tassen, Krüge und auch T-Shirts geschieht mit einer Transferpresse und einem Sublimationsdrucker. Beim Sublimationsdruck wird zwingend ein Sublimationsdrucker vorausgesetzt, es können keine Standard-Laserdrucker oder herkömmliche Tintenstrahldrucker verwendet werden, da für das Sublimationsverfahren spezielle Tinte und spezielles Papier gefordert wird.

Wir bieten Ihnen einen preisgünstigen und professionellen Service mit Beratung und Design Ihrer Gegenstände an. Wir bedrucken Ihre Tassen, Textilien und viele andere Gegenstände mit einer Werbebotschaft und Ihrem Firmenlogo auch in Kleinauflagen – 1 Stück.

Tasse bedrucken

Firmenlogo und Text auf Gefäße drucken Such Dir eine Tasse aus, die wir für dich personalisieren dür…
Mehr lesen

Kyocera druckt Streifen – Kyocera Ecosys P5021cdw

Kyocera-Laserdrucker druckt vertikale Streifen

Kyocera druckt Streifen, schlechte Druckqualität bei einem Kyocera Ecosys P5021cdw: Unser Kunde hatte ein Problem mit einem Kyocera Ecosys P5021cdw, die Garantiezeit war seit ein mehren Monaten abgelaufen, deshalb kam er in unsere Werkstatt. Sein Drucker druckt nahe dem Rechten Rand einen weißen vertikalen Streifen, siehe Foto Rechts.

Nach dem Druck mehrerer Seiten unmittelbar hintereinander wird der Ausdruck zwar nicht besser, das Problem „Kyocera druckt Streifen – Kyocera Ecosys P5021“ ist weiterhin sichtbar. Die Reinigungsprogramme die der Drucker über sein Menü anbietet hat unser Kunde schon laufen lassen, jedoch ohne Erfolg.

Informationen zu Ihrem Kyocera Ecosys P5021cdw Laserdrucker finden Sie auf den Seiten des Herstellers

Anmerkung zu Fremdtoner – nicht Original Kyocera Toner

Grundsätzlich sind Fremdtoner bei Kyocera Farblaser Druckern keine gute Wahl. Bei Monochrom Druckern von Kyocera funktioniert es zwar recht gut, jedoch ist der Verschleiß der Verbrauchsmaterialen höher als beim Originaltoner.

Problemlösung Schlechte Druckqualität Kyocera Ecosys P5021cdw

Nachdem mehrere Versuche, das Problem zu lösen fehlschlugen, haben wir uns für den Tausch der Trommeln entschieden. Der Trommeltausch bei Kyocera-Druckern, insbesondere bei ECOSYS-Modellen, ist ein wichtiger Schritt für die Aufrechterhaltung der Druckqualität und Langlebigkeit des Geräts. Der Austausch sollte idealerweise von einem erfahrenen Fachbetrieb durchgeführt werden, da die Trommel ein fester Bestandteil des Geräts ist. Bei ECOSYS-Druckern ist die Trommel oft vom Tonerbehälter getrennt, was eine verlängerte Lebensdauer ermöglicht.

Wir haben die Trommeleinheit gegen eine Neue Trommel getauscht und konnten so das Problem beheben.

Nach dem Einbau der Trommel und dem Zusammenbau des Druckers, kann unser Kunde wieder wie gewohnt in hoher Qualität drucken. Durch den Tausch der Trommel konnte der wirtschaftliche Totalschaden vermieden werden. Das Problem mit Schlechter Druckqualität beim Kyocera P5021cdw tritt nach dem Tausch der Trommel nicht mehr auf.

Erkennt Ihr Drucker Ihre Patronen nicht mehr oder hat die Druckkopfreinigung durch das Servicemenu Ihres Drucker keinen Erfolg gebracht? Dann empfehlen wir unseren Reparatur Service für Ihren Drucker. Druckt Ihr Drucker nicht mehr richtig, weil Sie über längere Zeit nichts gedruckt haben? Dies führt oftmals dazu, dass die Restfarbe im Druckkopf eintrocknet. Bringen Sie Ihren Drucker für eine Druckkopfreinigung in unsere Filiale, denn wir führen auch kleinere Reparaturen durch. Hier finden Sie Informationen unseren Druckerreparaturen.

Hier finden Sie weitere Druckerreparaturen die wir dokumentiert haben

Schlechte Druckqualität Kyocera P6230

Kyocera-Laserdrucker druckt vertikale, verschmiert aussehende Streifen

Schlechte Druckqualität Kyocera P6230: Unser Kunde hatte ein Problem mit einem Kyocera Ecosys P6230, die Garantiezeit war seit ein paar Monaten abgelaufen, deshalb kam er in unsere Werkstatt. Sein Drucker druckt nahe dem linken und nahe dem rechten Rand einen „verschmiert“ aussehenden vertikalen Streifen, siehe Foto Rechts.

Nach dem Druck mehrerer Seiten unmittelbar hintereinander wird der Ausdruck zwar besser, das Problem „Schlechte Druckqualität Kyocera P6230“ ist aber weiterhin sichtbar. Die Reinigungsprogramme die der Drucker über sein Menü anbietet hat unser Kunde schon laufen lassen, jedoch ohne Erfolg.

Informationen zu Ihrem Kyocera Ecosys P6230cdn Laserdrucker finden Sie auf den Seiten des Herstellers

Anmerkung zu Fremdtoner – nicht Original Kyocera Toner

Grundsätzlich sind Fremdtoner bei Kyocera Farblaser Druckern keine gute Wahl. Bei Monochrom Druckern von Kyocera funktioniert es zwar recht gut, jedoch ist der Verschleiß der Verbrauchsmaterialen höher als beim Originaltoner.

Problemlösung Schlechte Druckqualität Kyocera P6230

Nachdem mehrere Versuche, das Problem zu lösen fehlschlugen, haben wir uns für den Tausch der Trommeln entschieden. Der Trommeltausch bei Kyocera-Druckern, insbesondere bei ECOSYS-Modellen, ist ein wichtiger Schritt für die Aufrechterhaltung der Druckqualität und Langlebigkeit des Geräts. Der Austausch sollte idealerweise von einem erfahrenen Fachbetrieb durchgeführt werden, da die Trommel ein fester Bestandteil des Geräts ist. Bei ECOSYS-Druckern ist die Trommel oft vom Tonerbehälter getrennt, was eine verlängerte Lebensdauer ermöglicht.

Wir haben die Schwarze Trommeleinheit gegen eine Neue Trommel getauscht und konnten so das Problem beheben.

Nach dem Einbau der Schwarzen Trommel und dem Zusammenbau des Druckers, kann unser Kunde wieder wie gewohnt in hoher Qualität drucken. Durch den Tausch der Trommel konnte der wirtschaftliche Totalschaden vermieden werden. Das Problem mit Schlechter Druckqualität beim Kyocera P6230 tritt nach dem Tausch der Trommel nicht mehr auf.

Erkennt Ihr Drucker Ihre Patronen nicht mehr oder hat die Druckkopfreinigung durch das Servicemenu Ihres Drucker keinen Erfolg gebracht? Dann empfehlen wir unseren Reparatur Service für Ihren Drucker. Druckt Ihr Drucker nicht mehr richtig, weil Sie über längere Zeit nichts gedruckt haben? Dies führt oftmals dazu, dass die Restfarbe im Druckkopf eintrocknet. Bringen Sie Ihren Drucker für eine Druckkopfreinigung in unsere Filiale, denn wir führen auch kleinere Reparaturen durch. Hier finden Sie Informationen unseren Druckerreparaturen.

Hier finden Sie weitere Druckerreparaturen die wir dokumentiert haben